"Gefährlich für Zähne und Geldbeutel"
Geschrieben am 25.03.2024 2024-03-25

""Die Kalbsnierchen sind hier nach wie vor der Renner", so die Wirtin Anja Pawlik ...."
Geschrieben am 06.03.2024 2024-03-06 | Aktualisiert am 07.03.2024

"Meine liebe Frau hat häufig sehr gute Ideen, gestern auch wieder ....."
Geschrieben am 05.03.2024 2024-03-05 | Aktualisiert am 06.03.2024

"Zuletzt hatte ich hier im Juli 2022 gegessen; die damalige schlechte Erfahrung hielt mich seither fern"
Geschrieben am 29.02.2024 2024-02-29 | Aktualisiert am 15.06.2025

"Wie im "La Paella" mit der Steuererhöhung für das Gastgewerbe umgegangen wird ... .."
Geschrieben am 23.02.2024 2024-02-23 | Aktualisiert am 27.02.2024

"Kneipe "Odeon" muss nach 35 Jahren schliessen ....."
Geschrieben am 22.02.2024 2024-02-22 | Aktualisiert am 23.02.2024

"Kein Cappucino nach dem Menü ......"
Geschrieben am 22.02.2024 2024-02-22 | Aktualisiert am 22.02.2024

"Diesmal habe ich den Muc Xao wirklich genommen .........."
Geschrieben am 20.02.2024 2024-02-20 | Aktualisiert am 20.02.2024

"Zunächst hatten wir im "Dimitra" für den vorletzten Mittwoch einen Tisch gebucht, den wir leider absagen mussten.."
Geschrieben am 01.02.2024 2024-02-01 | Aktualisiert am 01.02.2024

"Tierschützer feiern Gersweiler Lokal für Verzicht auf Froschschenkel"
Geschrieben am 20.01.2024 2024-01-20 | Aktualisiert am 20.01.2024

"Wegen Trauerfall geschlossen"
Geschrieben am 14.01.2024 2024-01-14 | Aktualisiert am 14.01.2024

"Bislang hat das "Milano" die Preise gegenüber 2023 noch nicht erhöht ......."
Geschrieben am 10.01.2024 2024-01-10 | Aktualisiert am 11.01.2024

"Schöner Weihnachtsnachmittag en famille, allerdings nicht ganz frei von Irritationen"
Geschrieben am 26.12.2023 2023-12-26 | Aktualisiert am 27.12.2023

"Gaumenfreuden im Wirtshaus Unter der Linde ........."
Geschrieben am 21.12.2023 2023-12-21 | Aktualisiert am 21.12.2023

"Neue Ess-Adresse am Markt ........."
Geschrieben am 08.12.2023 2023-12-08 | Aktualisiert am 08.12.2023

"Das frühere Gasthaus "Alt-Güdingen" heisst seit dem vergangenen Monat "Mr.Pham Finest Asian Kitchen & Sushi" ..."
Geschrieben am 02.12.2023 2023-12-02 | Aktualisiert am 03.12.2023

"Diesmal hätte ich, meiner Eingebung folgend, anstatt der "Mi Vit" besser den "Muc Xao" ("Muc Ong") genommen ........."
Geschrieben am 27.11.2023 2023-11-27 | Aktualisiert am 29.11.2023

"Alle Landeier kriegen bei "Steigleiter" Gesichter, jedenfalls die nicht gerührten oder gespiegelten ........"
Geschrieben am 25.11.2023 2023-11-25 | Aktualisiert am 25.11.2023

"So ganz durchgezogen haben die Pittitus ihr neues Konzept wohl doch nicht ........."
Geschrieben am 09.11.2023 2023-11-09 | Aktualisiert am 10.11.2023

Mein erster Besuch der Saarbrücker Innenstadt, bisher kam ich über den Hauptbahnhof und den Bahnhofsvorplatz nicht hinaus. Ausgehend von der Niederlassung einer lila Hotelkette sind es zur Fußgängerzone, der Bahnhofstraße, nur etwa 10 Gehminuten. Ziel des abendlichen Spazierganges ist das Riesenrad, ein Überbleibsel vom Weihnachtsmarkt und anschließend Abendessen.
Zu unserer großen Überraschung finden wir in der schönen Einkaufsmeile eine Filiale von Cinnamood. Bekannt aus dem Fernsehen, aber bisher war mir in keiner anderen Stadt ein Cinnamood aufgefallen. Da wird der Nachtisch halt mal spontan vor das Abendessen gelegt.
Innen ist alles in weiß. Rechts die Verkaufstheke die über Eck gebaut ist, damit die Laufkundschaft auch schauen kann. Etwa 10 verschiedene Zimtschnecken können bestaunt werden. Neudeutsch ist alles in englische Kategorien eingeteilt: Classic Roll, 4,20 Euro. Fruity Roll, 4,70 Euro. Hier gibt es weiße Schokolade-Himbeere, Blaubeere, und Apfel. In der Kategorie Next Level Roll, 4,90 Euro ist die meiste Auswahl. Wie z.B. Bueno, Cookie Dough oder Snickers. Als Sparangebot kann man für 18,50 Euro 4 Zimtschnecken nach Wahl bekommen.
Wir geben uns vor Ort den Zuckerschock. Gegenüber der Verkaufstheke verläuft eine klein geflieste Bank die ganze Wand entlang. Davor wenige kleine, ebenso geflieste, quadratische Tische mit nicht so bequemen Stühlen. Darüber hängen futuristische silberne Halbkugeln. Was dem ganzen einen modernen Hingucker gibt. Hier herrscht Selbstbedienung, zwei junge Frauen verteilen essen und Trinken an die zahlreiche Kundschaft. Wir entscheiden uns zum Durchprobieren für die weiße Schokolade-Himbeere, Salted Caramel und Raffaello. Das Grundgerüst ist ja immer dasselbe, die Kleckse auf der Haube, Topping genannt, machen den Unterschied. Dabei wird nicht gespart. Viel Schokolade wird draufgeklebt und das macht die ganze Köstlichkeit umso süßer. Es schmeckt aber wirklich gut, man kann verstehen, warum hier soviel los ist. Auch bei den Früchten ist einiges auf der Gabel. Die Erdbeerschnecke ist mit Sahne und einer halben Erdbeere garniert, dafür ist ist ganze Schnecke rot angepinselt.
Günstig ist die hippe Leckerei nicht so, wir lassen mit Getränken knappe 25 Euro für diese Vorspeise hier. Aber es ist wirklich was Besonderes und für süße Naschkatzen eine Empfehlung.
Sonntags vor der Rückfahrt sind wir tatsächlich nochmal hin und haben uns eine 4er Box mitgenommen. Diesmal mit Oreo, Erdbeere und Apfel. So hatten wir auch Zuhause noch noch ein Stück Saarbrücken, wenn auch nur kurzzeitig.