Zeit für Neues !
Huberwirt 2.0 - Auf zu neuen Ufern und zurück zur Tradition
Liebe Gäste !
wir möchten Ihnen mit großer Freude mitteilen, dass wir in Zukunft ein neues Konzept für unser Wirtshaus entwickelt haben.
Ab dem 3. Juni 2025 wird der Huberwirt als gemütliches Wirtshaus mit einer
umfangreichen À-la-carte-Karte und klassischen Spezialitäten für Sie da sein.
Darüber hinaus freuen wir uns, Ihnen unser neues Fine Dining „Restaurant Alexander
Huber“ vorstellen zu dürfen. Hier erwarten Sie exquisite Menüs, die wahlweise aus 5 oder 7 Gängen bestehen, sowie besondere Spezialitäten, die Ihr kulinarisches Erlebnis bereichern werden.
Zeit für Neues !
Huberwirt 2.0 - Auf zu neuen Ufern und zurück zur Tradition
Liebe Gäste !
wir möchten Ihnen mit großer Freude mitteilen, dass wir in Zukunft ein neues Konzept für unser Wirtshaus entwickelt haben.
Ab dem 3. Juni 2025 wird der Huberwirt als gemütliches Wirtshaus mit einer
umfangreichen À-la-carte-Karte und klassischen Spezialitäten für Sie da sein.
Darüber hinaus freuen wir uns, Ihnen unser neues Fine Dining „Restaurant Alexander
Huber“ vorstellen zu dürfen. Hier erwarten Sie exquisite Menüs, die wahlweise aus 5 oder 7 Gängen... mehr lesen
Restaurant Alexander Huber im Wirtshaus Huberwirt
Restaurant Alexander Huber im Wirtshaus Huberwirt€-€€€Restaurant08635201Hofmark 3, 84568 Pleiskirchen
stars -
"Beim Huberwirt gibt es ab Juni ein zusätzliches Fine-Dining Restaurant" JenomeZeit für Neues !
Huberwirt 2.0 - Auf zu neuen Ufern und zurück zur Tradition
Liebe Gäste !
wir möchten Ihnen mit großer Freude mitteilen, dass wir in Zukunft ein neues Konzept für unser Wirtshaus entwickelt haben.
Ab dem 3. Juni 2025 wird der Huberwirt als gemütliches Wirtshaus mit einer
umfangreichen À-la-carte-Karte und klassischen Spezialitäten für Sie da sein.
Darüber hinaus freuen wir uns, Ihnen unser neues Fine Dining „Restaurant Alexander
Huber“ vorstellen zu dürfen. Hier erwarten Sie exquisite Menüs, die wahlweise aus 5 oder 7 Gängen
Besucht am 10.05.2025Besuchszeit: Abendessen 4 Personen
Rechnungsbetrag: 100 EUR
Ein Eckhaus, mit echtem Fachwerk und Biergarten ist das Domizil von Restaurant, Brauerei und Pension „Märkische Bierstuben“.
Die Märkischen Bierstuben gibt es als Gasthaus schon seit dem letzten Jahr des vorletzten Jahrhunderts.
90 Jahr später übernahmen die Farin´s die Gaststätte, die auch die erste Rathenower Gasthausbrauerei war.
Wir betreten das Haus und fühlen uns mittig in eine Brauerei versetzt. Dunkles Holz ist Basis für die Möbel und Raumgestaltung, alles andere wie Lampen, Besteck, Menagen und Strahler ist in Kupfer gehalten, wenngleich das Besteck und die Menage sicherlich nur kupferfarben eloxiert sind. Na gut, die Fenster sind natürlich nicht verkupfert sondern durchsichtig...
Der Tresen war im ersten OG mit verschiedensten Biergläsern, Willibecher, Pils-Tulpen, Bock- und Weißbiergläsern, Pokale, etc. verziert. Sie zu sammeln ist des Chefs Hobby, mittlerweile sei er bei ca. 6.500 Stück angelangt, als nicht von seiner Brauerei sondern verschiedenen... .
In einem anderen Gastraum standen Flaschen und Krüge und ähnliches auf Borden, die man beim Aufstehen nicht zufällig herunter reißen kann.
An den Holzwänden waren geschichtsträchtige Werbeschilder (auch aus DDR-Zeiten) und ein historisches Brauereibild im Messingrahmen (leider ohne Polarisationsfilter abgelichtet).
Links neben dem Tresen war dann ein kleines Ein.Zimmer-Museum, also zwei auf Hochglanz polierte Kupferkessel als Teil einer oder der Brauanlage (hab nicht nachgefragt) standen da.
Als „Verspeisungort“ stehen den Gästen und Besuchern Gasträume und Biergarten, der uns auch vor heute nicht zu erwartendem Regen schützen würde, zur Verfügung.
Wir waren fast allein da, noch, wie ich bei meinem „Fotorundgang“ feststellen durfte, auf fast allen Tischen lagen weiße Zettel mit Namen und Uhrzeiten, also ist das Haus gut besucht. Das lässt auch auf eine gute Küche und guten Service schließen,
Im Angebot stehen Gerichte gutbürgerlicher Küche und wie oben beschrieben selbst gebrautes Rathenower Adler-Bier. Das sagt die gut übersichtliche dreiteilige, farblich hauptsächlich in grün gehaltene Speise- und Getränkekarte.
So gibt es kleine Vorspeisen, kleine Imbissspeisen, Suppen, mehrere verschiedene Schnitzel, deftige Hausmannkost, Fischgerichte, ein Putengericht, Salate und vegetarische Gerichte, in der Pfanne servierte Hausspezialitäten und einige Desserts, größtenteils Eis. Wer vegan speisen möchte, sollte das vor Ort mit dem Personal besprechen.
Unsere Getränkebestellung waren je ein halber Liter vom "Adler-Radler", vom "Adler-Kirschbier", vom "Schwarzer Adler" und eine Cola für die Kraftfahrerin. Alles war Eigenprodukte aus dem Haus, außer der Cola natürlich, die war sicherlich „zugekauft“... ;-)..
Und dann gaben wir unsere Bestellung auf.
Schwiegermutti wollte das Schnitzel mit Pfeffersoße, Bratkartoffeln und einem Salatteller für gute 18,90 Euro.
Der Euronen 21,20 sollte Schwiegervaters Schweinesteak „au four“ mit Pommes und einem Salatteller kosten.
Die „Braumeisters Filetpfanne“ für meinen Schatz war mit Schweinemedaillons auf Dunkelbiersoße, ebenfalls pfannenfrischen Bratkartoffeln und Brokkoli reichlich ausgestattet und schlug mit 24,50 Euro zu Buche.
Meine „Brauer-Pfanne“ kam auch in der Eisenpfanne, die mit Kasslersteak unter einer großen Portion leckerer Senfzwiebeln, ganz schön speckhaltigen Speckbohnen und Bratkartoffeln befüllt war, das alles für 24,20 Euro.
Die Teller und Pfannen waren reichlich befüllt und die Gerichte gut, also leicht durstanregend gewürzt. Drei von Vieren haben ihre Portionen geschafft. Der Rest der unvollständig verzehrten war allen zu viel, also ließen wir sie zum Mitnehmen einpacken.
Das Rathenower Adlerbier ist wirklich ein Gaumenschmaus, des Biertrinkers Genuss.
Leider kann der Brauer es nicht mehr stemmen, sein Bier in Flaschen abzufüllen und zu verkaufen / vermarkten.
Über diese Antwort auf meine „Außer-Haus-Bier-Verkaufs-Frage“ waren wir nicht erfreut, aber das ist schon nachvollziehbar. Die hausbrauereieigenen Flaschen standen noch da. Aber sie für den Verkauf vorzubereiten und zu befüllen setzt schon einen ordentlichen logistischer Aufwand voraus. Dazu muss dann auch der Umsatz stimmen. Und ich denke, die Leute gehen heute lieber ins Kaufland, ihr Wochenend- oder Party-Bier zu kaufen. Das ist für sie ja auch eine Kostenfrage.
Einen Endpreis kann ich nicht nennen, wir waren geladen und da fragt man bekanntlich nicht nach dem Preis. Er dürfte knapp im 3stelligen Bereich gelegen haben.
Wer hier feiern möchte, was in diesem Ambiente, Service und der Geschmack der Gerichte sicherlich eine super Wahl ist, kann möglicherweise das Angebot von Ein- und Zweitbettzimmer nutzen.
Wir werden wieder kommen und unseren ganz bescheidenen Anteil zum Erhalt dieses seit 3 Jahrhunderten bestehenden (seit 1899!) und auch deshalb historischen Alt-Rathenower Gasthauses beitragen, aber zweimal reichlich 100 Kilometer für einen Gasthausbesuch sind schon ein Argument, nicht wöchentlich hier aufzuschlagen.
Gut finde ich noch, und will es deshalb erwähnen, dass man auch an den Ruhetagen (Montag bis Mittwoch) telefonisch nach einem Zimmer fragen kann, die entsprechenden Nummern stehen am Fenster links neben der Eingangstür.
Ein Eckhaus, mit echtem Fachwerk und Biergarten ist das Domizil von Restaurant, Brauerei und Pension „Märkische Bierstuben“.
Die Märkischen Bierstuben gibt es als Gasthaus schon seit dem letzten Jahr des vorletzten Jahrhunderts.
90 Jahr später übernahmen die Farin´s die Gaststätte, die auch die erste Rathenower Gasthausbrauerei war.
Wir betreten das Haus und fühlen uns mittig in eine Brauerei versetzt. Dunkles Holz ist Basis für die Möbel und Raumgestaltung, alles andere wie Lampen, Besteck, Menagen und Strahler ist in Kupfer gehalten, wenngleich... mehr lesen
Märkische Bierstuben
Märkische Bierstuben€-€€€Gasthaus, Biergarten03385512886Große Milower Straße 49, 14712 Rathenow
5.0 stars -
"Ein über 125 Jahre altes Gasthaus, mit Gästzimmer und eigener Brauerei, da ist ja alles dabei" FalkdSEin Eckhaus, mit echtem Fachwerk und Biergarten ist das Domizil von Restaurant, Brauerei und Pension „Märkische Bierstuben“.
Die Märkischen Bierstuben gibt es als Gasthaus schon seit dem letzten Jahr des vorletzten Jahrhunderts.
90 Jahr später übernahmen die Farin´s die Gaststätte, die auch die erste Rathenower Gasthausbrauerei war.
Wir betreten das Haus und fühlen uns mittig in eine Brauerei versetzt. Dunkles Holz ist Basis für die Möbel und Raumgestaltung, alles andere wie Lampen, Besteck, Menagen und Strahler ist in Kupfer gehalten, wenngleich
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Huberwirt 2.0 - Auf zu neuen Ufern und zurück zur Tradition
Liebe Gäste !
wir möchten Ihnen mit großer Freude mitteilen, dass wir in Zukunft ein neues Konzept für unser Wirtshaus entwickelt haben.
Ab dem 3. Juni 2025 wird der Huberwirt als gemütliches Wirtshaus mit einer
umfangreichen À-la-carte-Karte und klassischen Spezialitäten für Sie da sein.
Darüber hinaus freuen wir uns, Ihnen unser neues Fine Dining „Restaurant Alexander
Huber“ vorstellen zu dürfen. Hier erwarten Sie exquisite Menüs, die wahlweise aus 5 oder 7 Gängen bestehen, sowie besondere Spezialitäten, die Ihr kulinarisches Erlebnis bereichern werden.
gefunden bei: https://www.facebook.com/story.php?story_fbid=1624947351780787&id=100027966146471&rdid=hPZ65SyEORFeO99K#