Ich koche leidenschaftlich gerne und lasse mich mit meinem Spotzl auch gerne bekochen. Bei uns kann ein Vereinsheim genau so 5 Sterne bekommen wie ein gehobenes Restaurant. Bei der Bewertung wägen wir immer ab, wo wir gerade sind. Wir lieben Fleischgerichte, mit vegetarisch haben wir nicht viel zu tun, lassen uns aber gerne besseres belehren, wenn es schmeckt. Nachtischfans sind wir gar nicht. Was wir absolut nicht mögen sind Convenience Produkte.
Als ehemalige RK- ler haben wir uns hierfür entschieden und hoffen wieder viele alte Freunde hier zu finden und auch gerne neue.
Ich koche leidenschaftlich gerne und lasse mich mit meinem Spotzl auch gerne bekochen. Bei uns kann ein Vereinsheim genau so 5 Sterne bekommen wie ein gehobenes Restaurant. Bei der Bewertung wägen wir immer ab, wo wir gerade sind. Wir lieben Fleischgerichte, mit vegetarisch haben wir nicht viel zu tun, lassen... mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 807 Bewertungen 700242x gelesen 15045x "Hilfreich" 14374x "Gut geschrieben"
Geschrieben am 15.03.2019 2019-03-15| Aktualisiert am
15.03.2019
Besucht am 03.03.2019Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 44 EUR
Diesmal ein kleines Vorab, uns fallen so viele Überschriften ein
Ein schöner Rücken kann entzücken, ein Hintern am Tisch brauchts nich
Viel Bussi Bussi ratsch ratsch das man andere Gäste vergisst.
Stammgast müsste man sein und Koch den man muss groß teils selber würzen
Manowarischer Service ganz krass
Hören wir mal damit auf und fangen mit der Kritik an
Diesmal ließen wir uns im Vorfeld schlau machen und bekamen ein paar Tipps für italienische Küche, muss ja nicht immer Schäufele und Schweinebraten sein. Wir entschieden uns hierfür , da sie nicht so weit vom Hotel weg war. Es befindet sich direkt mitten in Nürnberg am Hauptmarkt. Es ist ein Eckhaus mit großen Fensterfronten. Parken ist hier nicht möglich da es sich in der Innenstadt befindet. Entweder man nützt die Parkplätze außen rum oder kommt mit der U-Bahn hierher. Der Eingang befindet sich ebenerdig. Die Toiletten erreicht man allerdings nur durch eine Wendeltreppe in den Keller.
Service
Nach etwas umschauen wurden wir von einer Dame bemerkt und sie meinte – 2 Personen, warte ich schaue-. Ein zweier Tisch war frei und wir fragten, ob wir den nehmen können. Sie schaute sich ein wenig um, fand einen vierer Tisch und meinte der ist besser. Sie meinte es wohl gut mit uns , räumte schnell die benutzten Gläser ab , wischte mit einer Handbewegung über den Tisch und fügte das noch am Tisch befindliche Rest besteck für uns zusammen. Neu eindecken für neue Gäste empfinden wir ein wenig anders, da wäre uns der saubere zweier Tisch lieber gewesen. Die Karten erreichten uns auch gleich und wir bekamen Zeit um darin zu stöbern. Als sie wieder kam hatte sie noch ein Glas mit angezündeten Teelicht dabei und stellte es an den Tisch. Die Servicekräfte sind hier erkennbar, aber sehr unterschiedlich. Teils unterschiedliche T-Shirts mit Logo, teils Kochjacken, teils mit Bistroschurz. Alle wuselten hier durcheinander, machten alles oder nichts und zum Teil ohne jeglichen Plan. Die Dame nahm die Bestellung auf und ein Herr brachte dann die Getränke mit der Ansage – Vino, Bira-. Nach etwas Wartezeit lief dann ein wieder anderer Herr mit einem Teller Suppe an uns vorbei und fragte sich an den Tischen durch wer den welche bestellt hätte. Bei uns angekommen war er dann froh dass er sie los wurde und wollte auch schon wieder verschwinden. Spotzl bemerkte aber gleich dass er gar keinen Löffel hat und teilte es ihm mit. Er ging an die Theke , holte einen Löffel, musste aber zuvor noch Stammgäste begrüßen bevor er diesen ablieferte. Hierbei fragte er nach ob wir auch etwas Brot möchten. Dieses erreichte uns dann nachdem die Suppe halb leer war. Ich probierte von der Suppe ein paar Löffel um auch mitreden zu können , die Dame bemerkte dieses und brachte einen kleinen Kuchenteller damit ich mir auch was nehmen kann zum mit essen. Äh-ja-Hm ? Wie soll das gehen ? Suppe-Kuchenteller-kein Löffel ??? Glaube hier braucht es nicht mehr Worte dafür. Der leere Teller wurde dann schnell von der Dame bemerkt und sie fragte nach ob es geschmeckt hat.
Es wird hier geworben, es gibt Fernseher in der man in die Küche einen Blick werfen kann, also dieses getan was die Calamari machen. Der Teller ging in den Essensaufzug und beim Pizzabäcker gab es durch ein Kästchen eine Ansage und er machte die Pizza. Viele der Service Kräfte waren mit Bussi hier, Bussi da beschäftigt oder sich durchzukämpfen durch die vielen Abholer die hier überall im Wege rum stehen. Auch musste man sich um die kümmern – keine Ahnung wie sie alle heißen- die halt in Firmenmontur und Rädern die Essen nach Hause fahren.
Das Bing vom Pizzabäcker wurde nicht war genommen und es dauerte bis die Pizza unseren Tisch erreichte. Die dame die unsere gerichte aufgenommen hatte meinte dann – Seniora und was bekommen sie- Ich teilte es ihr dann mit und auch endlich erreichte mich mein Teller. Sie stellte die Teller hin und meinte zum abmachen bringe ich ihnen gleich was. In diesem Zuge fragten wir auch nach Chili- und Knoblauchöl, was sie dann auch alles brachte .
Nun wurde der reservierte Nebentisch mit Stammgästen besetzt. Karte brauchten sie nicht, die bestellten alles komisch quer durch was wir aber nirgends in der Karte gefunden hatten. Ist ja auch egal aber der Service war ab hier im A…. Wortwörtlich gemeint. Hier ist alles so eng gestellt, der Service musste sich immer an uns vorbei zwengen, beziehungsweise wir auch Stühle ran rücken. Sie standen dann in der engen Spalte zwischen den beiden Tischen mussten alles neueste austauschen und wir bekamen ihre Hintern zu Gesicht. Hört sich jetzt blöd an, aber wir kennen hier einige Ärsche des Service Personals von sehr nahe. Das nicht so gemeint, sondern körperlich gedacht. Dann wurde auch noch der Fernseher auf ein Fußballspiel umgestellt, vorbei mit dem Blick in die Küche und alle diskutierten hier lautstark über unseren Tisch hinweg das Spiel.
Unsere Teller waren leer, ein Herr war gerade vor Ort, aber wie konnten wir das nur vergessen, er stand ja mit dem Rücken zu uns , wie sollte er dieses auch sehen. Ein Kollege meinte dann beim vorbei gehen an unserem Tisch – gleich- und gab das abräumen einen Kollegen ins Auftrag. Dieser kam auch gleich und sagte etwas zu uns, nur leider konnten wir ihn nicht verstehen. Auf unsere nicht Reaktion und verdutzten Gesichter bekamen wir noch einen schroffen Blick zugeschmissen. Ja wenn wir nichts verstehen, wie sollen wir dann antworten ?
Es kommt aber noch besser. Spotzl ging zur Toilette und das nutze der Herr aus um Platz zu nehmen das er sein leben den Gästen erzählen konnte. Spotzl kam wieder, schaute mich verdutzt an und der Herr redete weiter und weiter. Der Stammgast meinte dann zum Kellner, lass den Herrn doch mal wieder hinsetzte und er wechselte zu deren Tisch. Unsere leeren Getränke waren unwichtig war er doch gerade so vertieft im Gespräch von seiner verlassenen Frau.
Wir fingen dann die Dame ab, sie legte eine Mappe an den Tisch und verschwand wieder. So , wir wollten eigentlich bezahlen. Den Kellner neben uns interessierte dieses nicht, auch Aufmerksam machen half nichts. Den anderen Herrn verstehen wir nicht und nach einer Wartezeit kam dann endlich die Dame wieder, positionierte sich zu der Gruppe und hörte uns aber dann als wir baten bezahlen zu dürfen. Sie kassierte ab und wünschte uns noch einen schönen Abend.
Wir haben schon vieles erlebt aber das man das alles noch toppen kann – 0,5 Sterne
Essen
Es gibt hier eine braune Ledereinbandkarte mit Logo drauf. Im inneren gibt es nicht diese doofen Klarsichthüllen sondern bedruckte Blätter schön eingeheftet. Sie ist schön aufgemacht und hat auch ein paar Bilder mit drinnen. Es gibt hier die üblichen Gerichte wie bei so vielen standart Italienern. Pizza, Pasta, etwas Fleisch, Fisch. Die Gerichte stehen in italienisch, deutsch und englisch in der Karte
Wir hatten einen Merlot für 4,90 €, ein dunkles Weizen für 4,20 €, Zuppa die Pomodoro -Tomatensuppe für 6,50 € , Tonno e cipolle- Pizza mit Tomatensoße. Mozzarella, Thunfisch, Zwiebeln für 10,90 € und Calamari alla griglia su insalata – gegrillte Calamari auf Salat für 17,90 €
Die Tomatensuppe kam nicht gerade sehr einladend an den Tisch , wenigstens war sie noch einigermaßen warm. Geschmacklich, ja tomatig halt. Sie schmeckte nach Tomate pur, ohne jeglichen Kräuter, rahmigen , pfeffrigen, salzigen Geschmack. Wir besorgten uns an der Theke eine Salz-und Pfeffermühle um etwas Geschmack rein zu bekommen.
Das Brot dazu war frisch mit einer leicht knusprigen Kruste und schmeckte uns ganz gut. Es war innen schön fluffig und hatte hier den allermeisten Geschmack.
Die Pizza hatte einen etwas dickeren Rand der aber schön fluffig aufgegangen war. Er war leicht knusprig und zum inneren hin wurde sie schön dünn, aber durchweichte nicht. Allerdings war sie im Unterteil zum teil etwas sehr schwarz geworden. Der Teig selber war schön aufgegangen, hatte ein wenig eigen Geschmack, war jetzt nicht so verkehrt. Das Tomatensugo, das kannten wir doch oder ? Das schmeckte für uns genauso wie die Tomatensuppe. Der Mozzarella war schön zerlaufen und was geschmacksvollste auf der Pizza. Der Thunfisch aus der Dose ist klar, aber hätte schon ein wenig vertreten sein können genauso wie die Zwiebeln. Hier gab es ein paar feine Ringe, aber auch etwas größere Stücke.
Das dazu bestellte Knoblauch-und Chiliöl wurde warscheinlich von einem anderen Tisch zu uns gestellt, viel drinnen war nicht in den Schüsselchen. Das Chiliöl hatte eine schöne schärfe und ein paar Stückchen gab es auch noch mit dazu. Beim Knoblauchöl war das Material schon sehr verbraucht und das noch darinnen befindliche Öl hatte keinen rechten rums mehr, war auch sehr schnell weg, wurde es doch auch zum Fisch gebraucht.
Ja die Calamari, vom Grill kamen die nicht sondern aus der Pfanne wie wir auch sehen konnten. Es waren zwei Stück auf dem Teller die mit Olivenöl betreufelt wurden und wir vermuten es war noch ein Hauch von Pesto drauf. Zum Beurteilen war es zu wenig. Sie waren gut gegart, nicht zäh, aber komplett ohne würze. Als Deko legte man ein Blättchen Rucola drauf und streute getrocknete Petersilie drüber. Schön angerichtet ist was anderes.
Es gab ja dann zum Salat Salz-und Pfeffermühlen, die wir ja schon selbst auch besorgt hatten und Balsamicoessig und Olivenöl. Es befand sich alles in einem kleinen Holztablett.
Ja der Salat. Sorry das Foto ist ein wenig verschwommen, hier wurde ich gestört durch die reichung der Würzmittel. Ich stelle es mal nicht ein. Er war halt wie ein kleiner Beilagensalat voll belegt auf dem Teller was dem selber abmachen Schwierigkeiten gab . Das ging nicht unfalllos über die Bühne, aber was soll´s, die Tischdecke war ja beim hin setzen schon schmutzig. Es gab etwas Eisbergsalat, paar Paprikastreifen, Gurke, Dosenmais, etwas Radichio, Gelberüben und oben drauf Rucola. Dressing gab es absolut keines. Da braucht man nicht essen gehen wenn man seinen Salat selber würzen muss und vor allem klappt das so auf einem Teller nicht.
Den Preis für die Calamari Portion fanden wir schon heftig, es gab nicht mal etwas Brot dazu. Überzeugt wurden wir hiervon nicht. 2,5 Sterne
Ambiente
Eng, sehr laut, ein sehr großes gewusel, Abholgäste und Lieferservice immer am vorbei laufen und neben dem Tisch stehen. Wo wir hier saßen ist es absolut nicht unser Fall. Ob es noch ruhigere und angenehmere Plätze gibt können wir nicht sagen. Wir saßen genau gegenüber der Theke wo sich auch die Kasse befindet und dort herrschte reger Verkehr da nur ein schmaler Gang vorhanden war .Fernseher hängen hier einige aus und es ist auch recht schön mal in die Küche zu schauen aber wenn man dann ein Fußballspiel miterleben muss ist es für ein Abendessen zu zweit nicht mehr angenehm. Wenn ich das will gehe ich in eine Sportsbar.
Etwas dahinter befand sich der Pizzaofen wo man den Pizzabäcker sah wie er Pizzen rein schiebt und raus holt und vergebens wartet das sie sofort abgeholt werden.
Die Tische sind hier eingedeckt mit weißen Grunddecken aus Stoff und grauen Stoffdecken oben drüber. Eingedeckt sind die Tische sehr unterschiedlich. Sie stehen in diesem Bereich wo wir waren sehr eng aufeinander. Hier gibt es auch etwas einfache Holzstühle dazu. Wie es in den anderen Bereichen aussieht können wir nicht sagen, zu wenig darauf geachtet.
Unser Tisch war „ eingedeckt“ mit weißen einfachen Servietten, etwas Besteck und die Kerze wurde nachgereicht. Sehr einladend, ha ha ha.
Hier können wir uns nicht anfreunden für ein Abendessen . 2 Sterne
Sauberkeit
Unsere Tischdecke hatte Flecken ohne Ende. Besteck lag vom Vorgänger noch da und wurde mit den auch noch vorhandenen Servietten zusammen gestellt. Das geht für uns gar nicht. Im Theken Bereich und beim Pizzabäcker kam uns alles sehr ordentlich vor. Im Lokal einige Staubspuren und noch mehr auf den Toiletten. 2 Sterne
Diesmal ein kleines Vorab, uns fallen so viele Überschriften ein
Ein schöner Rücken kann entzücken, ein Hintern am Tisch brauchts nich
Viel Bussi Bussi ratsch ratsch das man andere Gäste vergisst.
Stammgast müsste man sein und Koch den man muss groß teils selber würzen
Manowarischer Service ganz krass
Hören wir mal damit auf und fangen mit der Kritik an
Diesmal ließen wir uns im Vorfeld schlau machen und bekamen ein paar Tipps für italienische Küche, muss ja nicht immer Schäufele und Schweinebraten sein. Wir entschieden uns... mehr lesen
Restaurant Cucina Italiana
Restaurant Cucina Italiana€-€€€Restaurant, Bar, Pizzeria091137851956Obstmarkt, 90402 Nürnberg
2.0 stars -
"Was soll man dazu noch sagen, wir waren zum Teil sprachlos bei diesem Service" manowar02Diesmal ein kleines Vorab, uns fallen so viele Überschriften ein
Ein schöner Rücken kann entzücken, ein Hintern am Tisch brauchts nich
Viel Bussi Bussi ratsch ratsch das man andere Gäste vergisst.
Stammgast müsste man sein und Koch den man muss groß teils selber würzen
Manowarischer Service ganz krass
Hören wir mal damit auf und fangen mit der Kritik an
Diesmal ließen wir uns im Vorfeld schlau machen und bekamen ein paar Tipps für italienische Küche, muss ja nicht immer Schäufele und Schweinebraten sein. Wir entschieden uns
Geschrieben am 14.03.2019 2019-03-14| Aktualisiert am
14.03.2019
Besucht am 03.03.2019Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 22 EUR
Wir haben uns ja diesmal im Vorfeld schon etwas schlau gemacht. Auf GG ist es leider nicht zu finden gewesen, aber Tante Google kennt es. Auf der HP ist auch die Speisekarte zum lesen da und somit kam es auf die Liste – bayrisch-fränkische Küche in U-Bahn Nähe. Die U 2 Richtung Flughafen genommen und an der Haltestelle Nordostbahnhof ausgestiegen. Den Bahnhof Richtung Leipziger Platz verlassen und von hier aus geht es links in die Leipziger Str. rein. Von dort aus sind es noch ein paar Schritte zum Gasthaus das sich schräg gegenüber der Kirche befindet. Am Eingang gibt es zwei Stufen, Toiletten befinden sich ebenerdig. Eigene Parkplätze konnten wir nicht sehen, aber an der Straße sind einige vorhanden. Es gibt auch im Sommer einen großen Biergarten. Eine EC Karten Zahlung ist hier nicht möglich.
Service
Eine junge Dame in schwarz bekleidet und einem T-Shirt vom Landbierparadies das es auch zu kaufen gibt hat uns freundlich begrüßt und lies uns die freie Platzwahl. Nach etwas Wartezeit erfragte sie die Getränkewünsche. Da sich die Karten bereits am Tisch befinden war die Bestellung auch kein Problem. Die Krüge kamen rasch mit einem bitte schön an den Tisch und auf unser danke schön gab es aber gerne zurück. Der Salat wurde auch mit einem bitte schön serviert und der Ansage zu welchem Gericht er gehört . Schön, er wird vorab serviert dachten wir , war aber nicht so, gleich darauf folgten die Gerichte und sie wünschte uns einen guten Appetit. Es gab eine Zwischennachfrage unterm essen ob alles in Ordnung ist. Der erste Teller wurde leer, sie bemerkte dieses gleich und beim erreichen des Tisches sah sie das noch einer am essen war und fragte nur kurz nach ob noch alles passt. So mögen wir das, nicht unterm essen schon das abräumen anfangen. Auf den anderen Teller wurde sie auch gleich Aufmerksam und fragte beim abräumen nach ob alles in Ordnung war und wir noch was möchten. Die leeren Krüge kann sie nicht sehen, hierzu gibt es auch einen Hinweis in der Karte.
Wir teilten ihr mit das wir gerne zahlen möchten. Sie kam an den Tisch und wir dachten sie zieht jetzt ihren Bingomat aus dem Bedienungsgürtel raus. Nein, wir wurden in früher zurückgesetzt, die Jugend kam im Hinterkopf durch, sie drehte den Bierdeckel um und dort stand der Betrag schon drauf. Wir fragten nach einem Beleg, gut wir bräuchten ihn nicht aber GG will ihn haben. Denkt GG eigentlich an den Umweltschutz, unnötig verbrauchtes Papier und Tinte nur um zu glauben das man dort war. Es war überhaupt kein Problem und sie brachte auch gleich darauf den Bon. Sie wünschte uns noch einen schönen Sonntag und beim verlasen wurden wir noch sehr freundlich verabschiedet. Sehr gerne 5 Sterne
PS : Es trafen nach und nach neue Gäste ein und sie war genauso freundlich und Aufmerksam. Wenn die Bude aber voll ist wissen wir nicht wie das dann funktioniert wenn sie alleine ist und auch noch einschenken muss.
Essen
Die Karte ist auf der HP einsehbar und auch aktuell. Am Eingang gibt es zusätzlich einen Aufsteller mit Tagesangeboten. Die Auswahl ist nicht zu groß und Fleischesser der deftigen Küche dürften hier was finden. Es werden auch einige Brotzeiten mit Angeboten. Vegetarier werden es hier schwer haben, es gibt nur Käsespätzle oder Salat. Die Karte besteht aus bedruckten gefalteten Karton.
Wir entschieden uns für ein Landbier vom Holzfaß für 3,10 € , Rinderroulade „ Hausfrauen Art“ in Rotwein-Senfsoße , 2 Klößen und Blattsalat für 10,90 € und das Angebot Schweinebraten mit 2 Klößen , Krautsalat und 0,5 l Bier vom Fass für 8,90 €
Das Bier wird im hauseigenen Steinkrug serviert , war schön gekühlt und schmackhaft. Man kann es auch kaufen für zu Hause.
Der Blattsalat bestand aus gemischten Blattsalaten, einer Gurkenscheibe und Tomatenspalte. Es gab ausreichend Dressing dazu das sehr lecker war. Schön ausgewogen von Salz, Essig und Öl mit einer dezenten Senfnote. Es war ein wenig leicht cremig aufgeschlagen worden. Die Gurke war frisch aufgeschnitten worden, über die Tomate braucht man nicht viel sagen im Winter, ist halt geschmackslos.
Die Roulade war super zart gebraten. Ich bin eigentlich jemand der Rouladen nur zu Hause ist, da weiß ich wie sie ist, aber diese hätte ich auch hier gegessen. Sie war gefüllt mit angebratenen Speck-und Zwiebelwürfel, ordentlich mit Senf bestrichen und gewürzt mit Salz und Pfeffer. Die Gelberüben und Essiggurken waren auch schön fein geschnitten. Sie hatte einen herrlichen Geschmack und lies sich wunderbar schneiden so zart wie sie war. Die Soße ist jetzt etwas gewöhnungsbedürftig. Wir vermuten dass hier der Soßenansatz vom Gemüse püriert und nicht durchpassiert wurde. Sie war dadurch etwas dicklich und die Farbe nicht ganz so einladend. Sie war einfach gehalten, schön abgeschmeckt worden nur von Rotwein und Senf wie angekündigt konnten wir geschmacklich gar nichts feststellen, schade darum. Die Klöße waren mit Brotkern gefüllt, ausreichend mit Salz versorgt worden und schmeckten schön nach Kartoffeln. Die Konsistenz war genauso wie wir sie mögen, etwas fester.
Der Krautsalat schmeckte sehr frisch nach Weißkraut , hatte noch leicht Biss und war sehr schön im Säureverhältnis. Er war mit etwas angebratenen Speck und Kümmel verfeinert worden. Einfach aber schmackhaft.
Beim Schweinebraten gab es die gleichen Knödel dazu. Hier wurde auch etwas frische Petersilie drüber gestreut. Beim Fleisch gab es zwei Scheiben vom Hals, aber nicht fettig. Es war butterzart und saftig gebraten worden. Geschmacklich hätte es etwas mehr würze für uns vertragen können. Die Soße war schmackhaft, leicht angedickt und hatte einen dezenten Kräutergeschmack mit dabei wo wir nicht darauf gekommen sind was es ist. Passte aber gut hier rein.
Paar Kleinigkeiten, aber bei dem Preis kann man nicht großartig meckern, schmeckte 4,5 Sterne
Ambiente
Es gibt hier einen abgetrennten Biergarten mit Baumbestand, könnte uns im Sommer mal reizen wenn wir des Weges sind.
Es gibt einen Hauptgastraum in dem sich die Schenke befindet und einen Nebenraum den man auch abtrennen kann. Es ist sehr einfach und schlicht gehalten. Ein paar getrocknete Hopfenreben hängen an der Wand und ein Bierfass dient als Tisch zur Deko. Es geht eine komplette Holzverkleidung hier an der Wand rum und oben als Abschluss befindet sich ein Regal. Dieses ist bestückt mit lauter gleichen Steinkrügen vom Gasthaus.
Es gibt außen rum eine Eckbank und dazu Tische mit einer schönen hellen Tischplatte. Die Stühle dazu erinnern uns irgendwie an die Gasthäuser aus der Jugend. Schön wären hier auch noch Sitzkissen das man nicht so hart sitzt. Wir konnten im ganzen Gasthaus nur 3 Stück ausfindig machen.
Auf dem Tisch gibt es einen Krug mit weißen etwas dünneren Servietten und Besteck. Salz-und Pfefferstreuer und einen Ständer mit den Speisekarten.
Auf dem Weg zu den Toiletten gibt es eine Vitrine mit den Sachen vom Landbierparadies die man käuflich erwerben kann.
Es ist rustikal wie wir es mögen, aber doch ein wenig kalt. Es fehlt uns ein wenig die fränkische/bayrische Seele im Haus. 4 Sterne
Sauberkeit
Es war alles sauber, auch auf den Toiletten. 5 Sterne
Wir haben uns ja diesmal im Vorfeld schon etwas schlau gemacht. Auf GG ist es leider nicht zu finden gewesen, aber Tante Google kennt es. Auf der HP ist auch die Speisekarte zum lesen da und somit kam es auf die Liste – bayrisch-fränkische Küche in U-Bahn Nähe. Die U 2 Richtung Flughafen genommen und an der Haltestelle Nordostbahnhof ausgestiegen. Den Bahnhof Richtung Leipziger Platz verlassen und von hier aus geht es links in die Leipziger Str. rein. Von dort... mehr lesen
Landbierparadies | Wirtshaus in der Leipziger Straße
Landbierparadies | Wirtshaus in der Leipziger Straße €-€€€Wirtshaus, Biergarten091195699606Leipziger Straße 32, 90491 Nürnberg
4.5 stars -
"Für den Preis gibt es nichts zu meckern, passte" manowar02Wir haben uns ja diesmal im Vorfeld schon etwas schlau gemacht. Auf GG ist es leider nicht zu finden gewesen, aber Tante Google kennt es. Auf der HP ist auch die Speisekarte zum lesen da und somit kam es auf die Liste – bayrisch-fränkische Küche in U-Bahn Nähe. Die U 2 Richtung Flughafen genommen und an der Haltestelle Nordostbahnhof ausgestiegen. Den Bahnhof Richtung Leipziger Platz verlassen und von hier aus geht es links in die Leipziger Str. rein. Von dort
Geschrieben am 12.03.2019 2019-03-12| Aktualisiert am
12.03.2019
Besucht am 02.03.2019Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 29 EUR
Wir hatten uns vorher schon ein wenig informiert wo es fränkische / bayrische Küche gibt und uns viel der Tannenbaum in Fürth ein. Hier gibt es durchgehend warme Küche und liegt in U-Bahn nähe. In Fürth bei der Station Rathaus aussteigen und den Bahnhof Richtung Brandenburger Str. verlassen. Die Königsstr. Rauf und nach ein paar Schritten geht es links rein Richtung Feuerwache. Das Gasthaus liegt ein wenig zurück gesetzt. Eigene Parkplätze konnten wir nicht sehen, an der großen Straße gibt es mit Parkschein Möglichkeiten am Straßenrand sein Gefährt anzustellen. Am Eingang gibt es zwei Stufen , im inneren die kleinen Schwellen bei den Türen wie es früher üblich war. Die Toiletten befinden sich ebenerdig. Es gab noch zwei nicht reservierte Tische für den heutigen Abend, am besten vorher reservieren um auf Nummer sicher zu gehen.
Service
Wir wurden freundlich begrüßt und uns wurde ein Tisch zugewiesen. Wir nahmen Platz, sie reichte uns die Karten und lies uns Zeit um nach Getränken zu schauen. Diese kamen rasch mit einem bitte schön an den Tisch und sie zündete die Kerze an. Nun erkundigte sie sich ob wir denn schon was gefunden hätten. Das Besteck erreichte uns kurz darauf mit einem bitte schön auf einem Teller mit Servietten.
Die Essen dauerten etwas aber im angemessenen Rahmen. Der Wartezeit und auf die Uhr schauen könnte man etwas entgehen wenn man den Salat vorab servieren würde, dann ist man schon etwas beschäftigt . Es kam alles gleichzeitig und sie wünschte uns einen guten Appetit. Eine Zwischennachfrage ob alles passt unterm essen gab es nicht , sie war aber immer present, so hätte man ihr wünsche jederzeit mitteilen können. Sie war so present dass wenn man das Besteck auf den leeren Teller legt dieser sofort abgeräumt wird obwohl andere noch am essen sind. Das mögen wir gar nicht. Es wurde beim abräumen jeweils nachgefragt ob es geschmeckt hat. Die Frage ob wir noch was möchten gab es nicht so baten wir nach einer Karte für eine Manowar Nachspeise. Sie meinte, aber gerne können sie noch einen Karte haben und nach kurzer Zeit erkundigte sie sich ob wir fündig geworden sind. Nun war noch eine zweite Dame eingetroffen. Beide Damen trugen Alltagskleidung und waren als Servicekraft durch einen Bistroschurz erkennbar. Wir denken mal die zweite Dame ist neu im Service. Sie war für die Nachspeise dann zuständig und die Gläser waren randvoll eingeschenkt.
Sie zitterte ein wenig bis sie bei uns am Tisch war. Die zweite Dame meinte dann spaßig, wir müssen schon testen was sie alles kann. Die Gläser wurden leer und sie fragte auch gleich nach ob sie noch was bringen darf. Wir orderten die Rechnung und sie brachte rasch einen ordentlichen Beleg mit zwei Schokostückchen an den Tisch.
Sie bedankte sich und wünschte uns noch einen schönen Abend und schönes Wochenende. Beim verlasen wurden wir noch von beiden Damen recht freundlich verabschiedet. 3,5 Sterne
Essen
Es gibt hier eine schwarze Ledereinbandkarte mit Namen und Bild vom Gasthaus vorne drauf. Im inneren gibt es etwas festere Klarsichthüllen. Die Karte ist sehr fleischlastig, aber ein paar Fischgerichte befinden sich auch drauf. Brotzeiten kann man hier auch wählen. Am Eingang gibt es noch Aufsteller mit den Tagesangeboten. Einige Gerichte kann man hier auch als ½ Portion bestellen. Zu den Weinen gibt es eine Erklärung dazu, wo er herkommt, wie er schmeckt und zu was er passt.
Wir hatten ein dunkles Weizen für 3,40 € , einen Merlot 0,25 l für 3,90 € , einen Himbeergeist für 2,10 € , eine rote Zwetschge für 2,20 €, gebratenes Hähnchenbrustfilet mit einer pikanten Zwiebel-Sahne-Soße , Kroketten und grünen Salat ( halbe Portion ) für 7,30 € und das Schäufele mit Kloß und Salat für 10,60 €
Die beiden Beilagensalate sahen auf den ersten Blick identisch aus. Es waren gemischte Blattsalate zu sehen und oben drüber ein paar rote Paprikawürfel. Das war der grüne Salat und beim anderen Salat gab es noch Gelberüben, Krautsalat und Bohnen mit dazu. Es war alles schön knackig und schmeckte nach dem was es war. Das Dressing war überall am Salat ausreichend vorhanden. Es war schön ausgewogen vom Säureverhältnis, einfach mit Essig und Öl gemacht, aber schmeckte. Es waren noch kleine Zwiebelwürfelchen vorhanden die noch Geschmack abgaben.
Das Schäufele war super zart und saftig, es löste sich so richtig von alleine vom Knochen. Auch die Kruste sehr knackig und knusprig. Vom würzen her musste es sich nicht verstecken, war lecker. Die Soße war jetzt nicht ganz so wie wir sie kennen bei einem Schäufele. Sie war etwas rahmig und angedickt. Vom Geschmack her ein wenig dezent vertreten aber jetzt nicht schlecht. Der Kümmelgeschmack ging uns ein wenig ab. Zur Deko wurde noch etwas Schnittlauchröllchen darüber gestreut. Der Kloß hatte eine schöne Konsistenz, war nicht ausgelaugt und hatte einen guten Kartoffelgeschmack. Er war mit Brotkern gefühlt und vom abschmecken her gab es nichts zu meckern.
Das Hähnchenbrustfilet war super saftig gebraten worden . Es hatte eine schöne Farbe vom anbraten bekommen und auch geschmacklich passte es und es war zum Glück nicht paniert. Es gab eine ordentliche Ladung an geschmorten Zwiebeln in der Soße mit drinnen. Diese war auch ein wenig dicklich was uns hier nicht störte. Sie schmeckte schön nach Sahne und wir denken eine Note von Weißwein kam hier durch. Abgeschmeckt war sie sehr gut für eine Sahnesoße, nur das angegebene pikant hätten wir uns etwas anders vorgestellt. Etwas mehr rums und kräftigere Gewürze mit dabei. Bei den Kroketten vermuten wir eine Fertigware aber nicht die schlechteste. Sie waren außen ein wenig knusprig, innen schön weich, aber sehr dezent geschmacklos. Hier gab es auch als Deko frische Schnittlauchröllchen mit drauf.
Das Essen passte wieder und wir kommen gerne wieder her , 4 Sterne
Ambiente
Es ist ein altes Gasthaus und wurde auch noch so belassen. Es geht außen rum die dunkle Holzverkleidung mit der Ablage wo man die ganzen Krüge ausstellt. Hier liebt man anscheinend Lebkuchenherzen denn die ganzen Wände hängen voll damit.
Im Gastraum selber befindet sich die Schenke . Wir wurden in den Nebenraum gebracht, dort gibt es auch eine Tür wo zum Garten steht und dort kommt man auch zu den Toiletten. Ein Kachelofen befindet sich zwischen den beiden Räumen. Es ist alles schön hell hier.
Was uns hier allerdings gar nicht gefallen hat war der Tisch mit dem ganzen Büro drauf verteilt. Sei es von Kulli über Locher hin zu Ordnern, Rechnungen und sonstiges. Das finden wir gehört nicht in einen Gastraum. Wenn man wirklich nirgendswo einen anderen Platz hat dann sollte man es wenigsten während die Gäste da sind weg räumen in einen Schrank.
Die Tische sind eingedeckt mit grünen Untergrunddecken. Darauf gibt es weiße Mitteldecken und eine grüne Serviette mit Blumenmuster drauf. Auf dieser befinden sich eine Vase mit künstlicher Blume, ein Ständer mit Salz-und Pfefferstreuern und Zahnstochern und ein Glas mit Teelicht. Die reservierten Tische sind bereits mit Besteck und Servietten eingedeckt.
Es ist ein altes Gasthaus, wir lieben solche Häuser, aber die Tischdecken finden wir hier nicht so passend und das Büro geht gar nicht. 3 Sterne
Sauberkeit
Im Gastraum die üblichen Staubspuren, sonst alles sauber. Auf den Toiletten genau so . Zwar schon älter aber sauber. 4 Sterne
Wir hatten uns vorher schon ein wenig informiert wo es fränkische / bayrische Küche gibt und uns viel der Tannenbaum in Fürth ein. Hier gibt es durchgehend warme Küche und liegt in U-Bahn nähe. In Fürth bei der Station Rathaus aussteigen und den Bahnhof Richtung Brandenburger Str. verlassen. Die Königsstr. Rauf und nach ein paar Schritten geht es links rein Richtung Feuerwache. Das Gasthaus liegt ein wenig zurück gesetzt. Eigene Parkplätze konnten wir nicht sehen, an der großen Straße gibt... mehr lesen
Zum Tannenbaum
Zum Tannenbaum€-€€€Restaurant, Gaststätte0911660485Helmstr. 10, 90762 Fürth
4.0 stars -
"Leckeres Schäufele und der Rest passte auch so" manowar02Wir hatten uns vorher schon ein wenig informiert wo es fränkische / bayrische Küche gibt und uns viel der Tannenbaum in Fürth ein. Hier gibt es durchgehend warme Küche und liegt in U-Bahn nähe. In Fürth bei der Station Rathaus aussteigen und den Bahnhof Richtung Brandenburger Str. verlassen. Die Königsstr. Rauf und nach ein paar Schritten geht es links rein Richtung Feuerwache. Das Gasthaus liegt ein wenig zurück gesetzt. Eigene Parkplätze konnten wir nicht sehen, an der großen Straße gibt
Den Fasching entflohen und ein paar Tage Auszeit sind angesagt. In Nürnberg angekommen, Koffer dabei und für´s Hotel ist es noch zu früh. Der kleine Hunger meldete sich dann doch gewaltig und wo will man großartig mit Koffer durch die Gegend laufen. So lag es nahe am Bahnhof eine Kleinigkeit zu sich zu nehmen. In den Rubensbauer Genusswelten gibt es einige Auswahl Möglichkeiten und auch Plätze zum hin setzen. Erst mal geschaut ob es einen freien Platz gibt, diesen Belegt und dann überlegt nach was jeden von uns ist, besser gesagt auf die Suche gemacht. Hier gibt es quer Beet durch die verschiedensten Angebote. Erst mal an der Kühltheke eines sagen wir mal belegte Brötchen Verkäufer ein Bierchen geholt das es hier in der Flasche gibt. Als Hinweis wie wir später festgestellt haben gibt es auch einen Bereich etwas Mittig wo man auch Getränke in Gläsern und vom Fass bekommt incl. Bedienung. Der Bereich bei den Rubenbauer Genusswelten ist komplett ebenerdig, allerdings zum Teil sehr eng. Toiletten gibt es eigens nicht. Es laufen hier auch immer Leute mit grünen T-Shirts von Rubenbauer rum die Tische vom Geschirr befreien, abwischen der Tische konnten wir aber nicht beobachten.
Spotzl entschied sich für Pommes & Co und wählte dort eine Currywurst mit Pommes für 5,50 €
Hier war der „ Service“ nicht so freundlich. Er wurde als er an der Reihe war gefragt – was-. Er meinte eine Currywurst mit Pommes und der Herr meinte – klein-. Spotzl gab ihm bescheid , nein groß . Er nahm eine Tüte und füllte Pommes rein und wollte 3.- € haben. Spotzl teilte ihm dann mit dass die Currywurst aber noch abgeht. Vom ihm kam dann ein oh und die Pommes landeten auf einem Teller und die Currywurst gesellte sich dazu. Er kassierte ab, stellte den Teller hin und das war es auch schon. Halt nicht vergessen, einen Bon bekam Spotzl auch noch auf Nachfrage. Ein bisschen freundlicher könnte man schon sein.
Auf jeden Fall hatte ich hier die bessere Wahl. Die Pommes waren zwar noch warm aber an Knusprigkeit fehlte es ihnen komplett genauso wie am Geschmack und Salz kennt man wohl hier nicht. Die Currywurst bestand aus einer roten Wust, so wie wir es mögen aber sie war sehr weich und hatte auch keine knackige Haut. Sie erinnerte eher an eine so Wiener aus dem Glas von der Konsistenz her. Es fehlten auch die Röstaromen vom grillen. Da diese auch fehlten gehen wir davon aus , dass sie deshalb nur lauwarm war. Die Soße war schön heiß gewesen aber geschmacklich kam sie und so vor wie einfach nur warm gemachter Curryketschup. Es wurde noch etwas mildes Currypulver über die Wurst gegeben.
Das war jetzt nicht so unser Fall, da gibt es bei weiten bessere.
Den Fasching entflohen und ein paar Tage Auszeit sind angesagt. In Nürnberg angekommen, Koffer dabei und für´s Hotel ist es noch zu früh. Der kleine Hunger meldete sich dann doch gewaltig und wo will man großartig mit Koffer durch die Gegend laufen. So lag es nahe am Bahnhof eine Kleinigkeit zu sich zu nehmen. In den Rubensbauer Genusswelten gibt es einige Auswahl Möglichkeiten und auch Plätze zum hin setzen. Erst mal geschaut ob es einen freien Platz gibt, diesen Belegt... mehr lesen
1.0 stars -
"Hier waren wir nicht begeistert" manowar02Den Fasching entflohen und ein paar Tage Auszeit sind angesagt. In Nürnberg angekommen, Koffer dabei und für´s Hotel ist es noch zu früh. Der kleine Hunger meldete sich dann doch gewaltig und wo will man großartig mit Koffer durch die Gegend laufen. So lag es nahe am Bahnhof eine Kleinigkeit zu sich zu nehmen. In den Rubensbauer Genusswelten gibt es einige Auswahl Möglichkeiten und auch Plätze zum hin setzen. Erst mal geschaut ob es einen freien Platz gibt, diesen Belegt
Den Fasching entflohen und ein paar Tage Auszeit sind angesagt. In Nürnberg angekommen, Koffer dabei und für´s Hotel ist es noch zu früh. Der kleine Hunger meldete sich dann doch gewaltig und wo will man großartig mit Koffer durch die Gegend laufen. So lag es nahe am Bahnhof eine Kleinigkeit zu sich zu nehmen. In den Rubensbauer Genusswelten gibt es einige Auswahl Möglichkeiten und auch Plätze zum hin setzen. Erst mal geschaut ob es einen freien Platz gibt, diesen Belegt und dann überlegt nach was jeden von uns ist, besser gesagt auf die Suche gemacht. Hier gibt es quer Beet durch die verschiedensten Angebote. Erst mal an der Kühltheke eines sagen wir mal belegte Brötchen Verkäufer ein Bierchen geholt das es hier in der Flasche gibt. Als Hinweis wie wir später festgestellt haben gibt es auch einen Bereich etwas Mittig wo man auch Getränke in Gläsern und vom Fass bekommt incl. Bedienung. Der Bereich bei den Rubenbauer Genusswelten ist komplett ebenerdig, allerdings zum Teil sehr eng. Toiletten gibt es eigens nicht. Es laufen hier auch immer Leute mit grünen T-Shirts von Rubenbauer rum die Tische vom Geschirr befreien, abwischen der Tische konnten wir aber nicht beobachten.
Ich machte mich als erstes auf die Suche und bei Gosch Sylt wurde ich fündig. Hier liegen in der Auslage verschiedene Schalen zur Ansicht so dass man sich besser entscheiden kann was einem gefällt.
Ich entschied mich für gemischtes Fingerfood für 6,80 €
Ein Herr in Kochjacke von Gosch bekleidet lies mich in Ruhe die Sachen anschauen und als ich mich der Kasse näherte fragte er mich ob er mir behilflich sein kann. Ich bestellte meine Auswahl und er fragte nach was für eine Soße ich dazu möchte und zeigte auf den Aufsteller. Er teilte mir mit das es ein paar Minuten dauert da sie es frisch machen und er würde es mir an den Tisch bringen. Ich bezahlte , bekam einen ordentlichen Beleg und einen Abholschein. Ich wollte ihm dann erklären wo ich sitze und er meinte legen sie den Abholschein an den Tisch und wir finden sie schon. Für ein wenig Trinkgeld in eine bereit gestellte Schale von Ihnen bedankte er sich recht freundlich. Es dauerte nicht lange und der Herr von Gosch kam mit einem Tablett auf dem sich mein Gericht befand an den Tisch. Er stellte mir die Schale hin und legte das Besteck dazu an den Tisch. Ich bekam noch einen guten Appetit von ihm gewünscht.
Das Besteck befand sich in einer Papiertasche wo sich in einer anderen Lasche die Serviette befand. Nett fanden wir den Aufdruck – Harpune & Säbel. Es war sogar ein Fischbesteck mit dem ich allerdings immer nicht so viel anfangen kann da ich Linkshänder bin.
Auf dem Teller lag eine Serviette auf der die Schale mit dem Fingerfood stand und die Soße befand sich bereits auf dem Teller. Ich hatte mich für die Cocktailsoße entschieden. Die war schön cremig, schmeckte allerdings sehr nach Majonaise. Vom Würzen her war sie auch ein wenig sehr leise vertreten aber sie hatte nicht den Fertigsoßen Geschmack mit dabei. In der Schale gab es zwei Stück Backfisch die beim anschneiden allerdings etwas sehr viel Fett verloren hatten. Der Fisch war zart und saftig noch leicht glasig gebraten nur fehlte es hier auch an würze. Was für ein Fisch das es war können wir nicht sagen, es war sehr weiß , etwas fester und die Lamellen lösten sich schön voneinander. Dann gab es zwei , sagen wir mal- Garnelen in einer Kartoffelspirale gewickelt. Hier war mehr Geschmack vorhanden , die Spirale hatte einen schönen Kartoffel Geschmack und war schön knusprig gebraten. Die zwei Tintenfischringe waren auch auf den Punkt frittiert worden und auch nicht fettig. Die Teighülle hatte einen schönen Geschmack und der Tintenfisch war saftig . Dann gab es noch zwei lang gezogene und zwei rundliche Dinger von Garnelen / Scampi mit Schwanz zum heben und runter beißen. Sie waren auch sehr schön saftig und außen herum knusprig. Auch diese Teile mundeten.
Für den Preis waren wir sehr überrascht was man alles auf dem Teller bekommt und geschmeckt hat es auch. Trotz der unbekannten Platzname waren alle Teilchen noch schön heiß in der Schale.
Den Fasching entflohen und ein paar Tage Auszeit sind angesagt. In Nürnberg angekommen, Koffer dabei und für´s Hotel ist es noch zu früh. Der kleine Hunger meldete sich dann doch gewaltig und wo will man großartig mit Koffer durch die Gegend laufen. So lag es nahe am Bahnhof eine Kleinigkeit zu sich zu nehmen. In den Rubensbauer Genusswelten gibt es einige Auswahl Möglichkeiten und auch Plätze zum hin setzen. Erst mal geschaut ob es einen freien Platz gibt, diesen Belegt... mehr lesen
4.0 stars -
"Angenehm überrascht bei Preis und Leistung" manowar02Den Fasching entflohen und ein paar Tage Auszeit sind angesagt. In Nürnberg angekommen, Koffer dabei und für´s Hotel ist es noch zu früh. Der kleine Hunger meldete sich dann doch gewaltig und wo will man großartig mit Koffer durch die Gegend laufen. So lag es nahe am Bahnhof eine Kleinigkeit zu sich zu nehmen. In den Rubensbauer Genusswelten gibt es einige Auswahl Möglichkeiten und auch Plätze zum hin setzen. Erst mal geschaut ob es einen freien Platz gibt, diesen Belegt
Geschrieben am 25.02.2019 2019-02-25| Aktualisiert am
25.02.2019
Besucht am 17.02.2019Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 16 EUR
Wir haben zu Weihnachten wieder ein Gutscheinbuch bekommen und haben uns diesmal vorgenommen auszuprobieren was uns zeitlich möglich ist. Die letzten Jahre haben wir nur die guten rausgepickt und dieses mal haben wir uns einen guten Vorsatz gesetzt den neuen auch eine Chance zu geben. Ob man natürlich die guten Vorsätze fürs neue Jahr einhält – wir schauen mal
Nach dem Flohmarktbesuch entstand die Frage, was machen wir Mittag. Spotzl meinte Pizza wäre mal wieder nicht schlecht und ich teilte seinen Vorschlag mit ihm, habe schon lange keine Lasagne mehr gegessen. Kurzer Blick ins Gutscheinbuch das Romeo e Giulietta befindet sich immer noch drinnen und das Essen haben wir irgendwie in guter Erinnerung. Und da waren ja auch noch die guten Vorsätze. An der Lage hat sich nichts geändert, mittlerweile wissen wir ja den Parkplatz und hatten somit auch kein Problem einen zum bekommen, da wir ja früh genug da waren. Beim verlasen sah dies schon anders aus, war rundherum ziemlich alles belegt. Eingang und Toiletten wie damals schon beschrieben, ebenerdig.
Service
Wir hofften das sich am Service was verbessert hat, es traf aber das Gegenteil ein. Wo wir sehr enttäuscht wurden ist von den Chefs. Da sie im Gutscheinbuch ein Bild von sich drinnen haben konnten wir sie auch erkennen. Sie waren present und Aufmerksam, aber nur zu Stammgästen. Alle mit Gutscheinbuch wurden im warsten Sinne des Wortes ignoriert. Sie brachten Öl, Mühlen, Parmesan an die Tische, hoffierten diese Gäste und die anderen Gäste hatten nicht mal die Chance noch was nachzubestellen oder die Rechnung zu ordern, sie liefen einfach vorbei.
Für die Gutscheinbuchgäste war eine junge Dame zuständig. Diese war in Alltagskleidung mit schwarzen T-Shirt bekleidet und durch einen schwarzen Bistroschurz als Servicekraft zu erkennen. Sie begrüßte uns freundlich und wies uns einen Tisch zu. Kurz darauf legte sie die Karten an den Tisch und wir hatten ein wenig Zeit um darin zu schauen. Die Getränke wurden aufgenommen und sie wurden rasch serviert. Dies geschah alles wortlos und als sie bei der Ablieferung der Getränke am Tisch stehen blieb nahmen wir das als Aufforderung an wir sollten bestellen. Die Essen ließen ein wenig auf sich warten , sie hatte beide dabei und meinte am Tisch Lasagne. Auf mein ja stellte sie die Gerichte richtig hin und wollte schon wieder gehen. Ich fragte sie dann , ob ich einen sauberen Löffel haben könnte, den dieser der bereits am Tisch lag hatte noch angetrocknete Essensreste drauf. Sie schaute mich skeptisch an , dann den Löffel auch , nahm ihn mit und brachte einen neuen, auch ohne jeglicher Worte. So nun hätten wir auch gerne was zum nachwürzen gehabt, eine Nachbestellung war nicht möglich da keiner zu sehen war. Der erste Teller war leer und ich saß mit verschrenkten Armen über dem Teller als die Dame ihn mir unter den Armen wegzog und damit verschwand. Das geht ja wohl gar nicht in unseren Augen. Beim zweiten leeren Teller mussten wir ein wenig warten bis er abgeräumt wurde und hier meinte sie dann passt alles und zog von dannen. Die Gläser leer, der Chef braucht wohl kein Geld, er lief nur immer vorbei und kümmerte sich um die anderen Gäste. Endlich konnten wir uns bei der Bedienung bemerkbar machen und die Rechnung ordern. Sie kam mit einem handgeschriebenen Zettel zurück, nannte den Betrag und kassierte ab. Den Zettel wollte sie wieder mitnehmen und ich bat darum dass ich den gerne hätte. Es kam ein Moment von ihr und sie verschwand. Kurz darauf erreichte uns dann ein ordentlicher Bon . Hmmm , sollten wir hier schlechtes denken? Alle mit Gutscheinbuch hatten nur den Zettel vor Augen der wieder mitgenommen wurde. Beim verlasen bekamen wir dann noch ein Tschüß von ihr. Der Service hat sich eher verschlechtert als gebessert seit unserem letzten Besuch, 1 Stern
Essen
Es gibt hier eine neue Speisekarte. Sie hat ein kleineres Format und besteht aus bedruckten Karton Seiten . Zusätzlich gibt es noch einen rosa Zettel mit Speciali Angeboten. Dieser schaut allerdings nicht mehr so einladend aus . Es gibt hier die üblichen Gerichte wie man sie in so vielen italienischen Restaurants kennt. Man kann hier auch gegen 1.- € Aufpreis laktosefreie Pizza haben.
Beim alkoholfreien Weizen hat sich der Preis erhöht und es kostet jetzt 3,40 € . Die Lasagne wurde minimal teurer und hätte ohne Gutschein 8,90 € gekostet. Für die Pizza wurde 9,90 € berechnet.
Pizza Daniele Verde – Parmaschinken, Rucola und Parmesan. Die Pizza hatte einen schönen dünnen Boden mit knusprigen Rand. Sie weichte auch nicht durch und der Teig hatte einen schönen Eigengeschmack. Das Tomatensugo wurde auch lecker abgeschmeckt mit Gewürzen. Der Parmaschinken verteilte sich über die ganze Pizza und wurde nach dem backen darüber gelegt. Durch die Wärme der Pizza gab er richtig schön seinen Geschmack ab. Rucola war ordentlich vertreten und er war sehr frisch. Parmesan wurde in Form von Spänen darüber gegeben, er hatte einen guten Geschmack und war auch von nicht schlechter Qualität wie auch der Parmaschinken. Es gab noch ein extra Messer dazu, dass aber gar nichts brachte da es stumpf war. Mit der Pizza waren wir sehr zufrieden.
Lasagne – Lasagne mit Hackfleischsoße und Mozzarella : Mit dieser waren wir absolut nicht zufrieden. Sie kam schön heiß an den Tisch und sah erstmal ein wenig sehr lieblos aus. Nach der Pustephase wurde dann schnell bemerkt , hier fehlt es an Geschmack. Die Soße außen rum schmeckte nur nach Tomaten ohne jegliche Gewürze. Die Nudelplatten waren sehr weich gekocht und die Bolognesesoße, ja wo war die denn. Ein paar Stückchen krümmeliges Hackfleisch konnten wir zwischen den Nudelplatten finden, dass war es auch schon. Nudelplatten geschichtet mit etwas flüssigen Tomaten und fitzlechen von Hackfleisch war das heute gelieferte. Oben drauf war sie noch ein wenig mit Mozzarella überbacken. Geschmeckt hatten wir keinen so richtig raus. Es kam eher der trockene Staubparmesan durch.
Pizza jeder Zeit wieder, die Lasagne war ein no go für uns , 2,5 Sterne
Ambiente
Am Ambiente hat sich nicht viel verändert. Der Temperierschrank mit den Schnäpsen ist nicht mehr da. Ansonsten ist alles noch ziemlich gleich. Die Bilder an der Betonwand, die Bänke und die Plastikstühle zu den hellen Holztischen. Heute lief etwas lauter italienische Musik.
Auf den Tischen gibt es jetzt rote Läufer, die Servietten stehen zwischen dem Besteck und haben zum Teil unterschiedliche Farben. Die verschiedenen Formen von Teelichthaltern sind immer noch vorhanden und an den Tischen stehen auch unterschiedliche Salz-und Pfefferstreuer.
Zum schnell mal Pizza Pasta essen passt es , heute störte uns aber ein wenig sehr die Laute Musik, da es hier auch sehr hallt darum 4 Sterne
Sauberkeit
Hier waren wir heute nicht so zufrieden. Wenn Tische bereits eingedeckt sind sollte kein Löffel am Tisch liegen der angetrocknete Essenspuren drauf hat. Auf dem Tisch befanden sich auch noch ein paar Brösel . An der Wand neben uns eine große Ladung an Spinnweben. Toiletten wurden heute nicht besucht. 2,5 Sterne
Wir haben zu Weihnachten wieder ein Gutscheinbuch bekommen und haben uns diesmal vorgenommen auszuprobieren was uns zeitlich möglich ist. Die letzten Jahre haben wir nur die guten rausgepickt und dieses mal haben wir uns einen guten Vorsatz gesetzt den neuen auch eine Chance zu geben. Ob man natürlich die guten Vorsätze fürs neue Jahr einhält – wir schauen mal
Nach dem Flohmarktbesuch entstand die Frage, was machen wir Mittag. Spotzl meinte Pizza wäre mal wieder nicht schlecht und ich teilte seinen... mehr lesen
Ristorante Romeo e Giulietta
Ristorante Romeo e Giulietta€-€€€Restaurant084183666Münchener Straße 49, 85051 Ingolstadt
2.5 stars -
"Will man sich mit dem Gutscheinbuch nicht neue Gäste anlocken die wiederkommen ?" manowar02Wir haben zu Weihnachten wieder ein Gutscheinbuch bekommen und haben uns diesmal vorgenommen auszuprobieren was uns zeitlich möglich ist. Die letzten Jahre haben wir nur die guten rausgepickt und dieses mal haben wir uns einen guten Vorsatz gesetzt den neuen auch eine Chance zu geben. Ob man natürlich die guten Vorsätze fürs neue Jahr einhält – wir schauen mal
Nach dem Flohmarktbesuch entstand die Frage, was machen wir Mittag. Spotzl meinte Pizza wäre mal wieder nicht schlecht und ich teilte seinen
Geschrieben am 22.02.2019 2019-02-22| Aktualisiert am
22.02.2019
Besucht am 16.02.2019Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 16 EUR
Wir hatten im Handyladen im Westpark zu tun und planten die Zeit so dass wir hier mal wieder das gerne mal besuchte chinesische Lokal für die Mittagszeit einplanten. Als wir davor standen mussten wir feststellen, es gibt es nicht mehr. Alles neu, umgebaut und anderer Name. Waren wir schon so lange nicht mehr hier ? Na ja, was solls, Platz gibt es also probieren wir es. Es befindet sich etwas mittig im ersten Stock vom Westpark. Hier gibt es Aufzüge und somit auch für Rollstuhlfahrer geeignet. Parkplätze sind hier reichlich vorhanden. Toiletten benutzt man die vom Westpark.
Service
Hier wuseln viele Leute in verschiedenen Nationalitäten rum. Sie tragen alle T-Shirts mit dem Logo vom Lokal drauf, aber in unterschiedlichen Farben. Zusätzlich haben sie noch verschiedene Bistroschürzen an. Platzgenommen und schon kam eine Dame an den Tisch und meinte Hallo. Da sie nichts weiter sagte nahmen wir es als Aufforderung auf Getränke zu bestellen, zwei alkoholfreie Weizen. Sie nuschelte etwas was wir nicht verstanden hatten und bekamen dann raus, haben sie nicht. Wenn wir Zeit bekommen hätten um einen Blick in die Karte zu werfen hätten wir es ja lesen können. Das taten wir jetzt, aber die Dame drängte um die Getränke aufzunehmen, also einfach schnell bestellt. Diese brachte dann ein Herr der uns begrüßte und beim hin stellen uns noch zum wohl wünschte. Er war nur für die Auslieferung der Getränke zuständig. Nun kam ein anderer Herr zu uns und meinte – zu essen. Kurz darauf die Dame vom Anfang wieder mit den selben Worten. Wir teilten mit dass wir schon bestellt hatten und sie verließ uns wieder wortlos. Unsere Essen wurden unterschiedlich jeweils mit einem bitte serviert. Hier wird sowieso alles unterschiedlich serviert, mal zusammen, mal nacheinander, mal bekamen Gäste sogar das Essen vor den Getränken. Teller werden auch abgeräumt wie man gerade vorbei kommt und dies geschah alles ohne Worte. Leere Gläser interessierten nicht und zum zahlen muss man sich bemerkbar machen. Es wird das Gerätle gezückt und der Betrag genannt, abkassiert und das war es auch schon. Ich bat dann um einen Beleg und der Herr meinte , muss ich erst holen. Es dauerte ein wenig bis uns der Bon erreichte und wieder hatte man keine Worte für uns. Mit Service hat das nichts zu tun, bringen abholen wie man gerade Lust hat und ja nichts sagen. 0,5 Sterne
Essen
Es gibt hier so eine etwas festere bedruckte Art Flyer Karte die allerdings zum Teil schon sehr mitgenommen aussehen und auch eingerissen sind. Schaut nicht gerade sehr schön aus.
Es gibt hier Salate, Suppen, Vorspeisen, Fisch, Rind-, Hühnchen- Entengerichte, gebratene Nudeln und Reis und vegetarische Gerichte. Es ist eine etwas größere Auswahl, aber zum Teil ändert sich nur die Fleischsorte.
Wir hatten ein kleines Cola und Fanta für je 0,3 l 1,60 € , Vietnamesische Frühlingsrolle knusprig, gefüllt mit Hühnerfleisch, Glasnudeln und Gemüse ( 2ST) für 3,60 € und aus der Abteilung Rindfleischgericht das Pikant mit Zwiebeln, Gemüse und Knoblauch, leicht scharf für 9,60 €
Die Getränke kamen schön gekühlt und wurden mit einem Filzdeckchen als Untersetzer serviert. Biere gibt es hier von Herrnbräu, alkoholfrei allerdings nur Bittburger Pils. Diese gibt es alle nur in der Flaschenversion.
Die Frühlingsrolle war schön knusprig und gar nicht fettig. Sie wurde frittiert und es war irgendwie ein Teig als Hülle vorhanden. Als Füllung gab es MuErr Pilze, Porree, Frühlingszwiebeln und Gelberüben. Es war alles klein geschnitten und schmeckte frisch. Die Glasnudeln wurden auch ein wenig zerkleinert und trugen den meisten Teil des Inhaltes bei. Das Hühnchenfleisch war dezent in kleinen Stückchen vertreten. Ob es trocken war ist nicht zu erkennen gewesen, war es einfach zu klein dafür geschnitten, durch war es auf jeden Fall. Sie waren schön gewürzt worden und schmeckten. Die Soße dazu war jetzt nichts besonderes , wir vermuten die übliche aus der Flasche die es überall zu kaufen gibt. Als Deko gab es noch etwas rohen Salat, so zu sagen ohne Dressing.
Beim anderen Gericht befand sich der Reis als Kugel bereits auf dem Teller. Er war sehr klebrig und uns fehlte ein wenig der Geschmack. Es wurde warscheinlich kein Salz beim kochen verwendet. Was wir sehr schade fanden, er war komplett kalt. Das Gemüse bestand aus Chinakohl, Sojasprossen, Porree, Brokkoli, Bambussprossen, Gelberüben, Zuchini und Paprika. Es war alles auf den Punkt gegart und frisch. Der Eigengeschmack von jeder Gemüsesorte kam sehr gut durch. Ja , aber recht viel anderer Geschmack war nicht vorhanden. Ein wenig Soße war im Untergrund vorhanden, geschmacklich schlecht definierbar weil es einfach zu wenig war. Irgendwie war aber ein sehr künstlicher Geschmack im Gericht vorhanden. Das leicht scharf war in verschiedenen Bissen vorhanden, je nachdem ob man eine klein gehackte Chili auf der Gabel hatte. Das Rindfleisch war zart und saftig gegart allerdings Natur pur ohne Gewürze und es fehlte ihm auch die Soße für die Würze. Was wir komplett nicht schmecken konnten war der angepriesene Knoblauch.
Frühlingsrolle war gut, das andere Gericht überzeugte uns nicht. Früher waren wir gerne hier , jetzt nicht mehr nach diesem Gericht, außer für eine kleine Speise der Frühlingsrolle. 2 Sterne
Ambiente
Es gibt einen Gastraum im Westpark wo sich die offene Küche befindet und ein paar Sitzmöglichkeiten. Der Rest an Tischen und Stühlen befindet sich mitten im Gang vom Westpark. Wenn man an den Randtischen sitzt können sich vorbei laufende Gäste schon mal die Gerichte auf deinem Teller anschauen. Ein wenig hat man versucht es an zwei Enden abzuschirmen. Es sind ein paar kleinere Tische vorhanden, aber hauptsächlich größere so dass sich schon mal jemand dazu setzt. Tische aus hellem Holz, Stühle etwas dunkler gehalten mit Metallgestell und zum länger verweilen etwas unbequem.
Auf dem Tisch steht eine Holzbox mit Besteck und schwarzen Servietten , ein Ständer mit den Speisekarten und ein Ständer mit scharfer Soße, Sojasoße, Salz-und Pfefferstreuern.
Man geht hier hin um schnell was zu essen und nicht zum dinieren. 3,5 Sterne
Sauberkeit
Den Ständer mit den Würzmöglichkeiten könne man schon sauberer halten und das war nicht alles von heute dem ausschauen nach. Auch konnten wir nicht einmal erkennen dass hier ein Tisch nach dem abräumen abgewischt wurde, was wir auch an unserem Tisch bemerkten. Teller, Besteck war alles sauber, auch sonst machte alles einen guten Eindruck. 3 Sterne
Wir hatten im Handyladen im Westpark zu tun und planten die Zeit so dass wir hier mal wieder das gerne mal besuchte chinesische Lokal für die Mittagszeit einplanten. Als wir davor standen mussten wir feststellen, es gibt es nicht mehr. Alles neu, umgebaut und anderer Name. Waren wir schon so lange nicht mehr hier ? Na ja, was solls, Platz gibt es also probieren wir es. Es befindet sich etwas mittig im ersten Stock vom Westpark. Hier gibt es Aufzüge... mehr lesen
2.0 stars -
"Beim Vorgänger waren wir besser zufrieden, ist jetzt nicht mehr unser Fall" manowar02Wir hatten im Handyladen im Westpark zu tun und planten die Zeit so dass wir hier mal wieder das gerne mal besuchte chinesische Lokal für die Mittagszeit einplanten. Als wir davor standen mussten wir feststellen, es gibt es nicht mehr. Alles neu, umgebaut und anderer Name. Waren wir schon so lange nicht mehr hier ? Na ja, was solls, Platz gibt es also probieren wir es. Es befindet sich etwas mittig im ersten Stock vom Westpark. Hier gibt es Aufzüge
Nun schon wieder ein nachfolge Bericht in der Zeitung. Das Gasthaus bleibt immer noch wegen Krankheit geschlossen. Vorgenommene Reservierungen müssen entfallen . Diesmal steht als Termin der 05.03.19 drin wann wieder geöffnet sein soll. Mal schauen ob es dabei bleibt oder erneut ein Bericht in der Zeitung steht.
Nun schon wieder ein nachfolge Bericht in der Zeitung. Das Gasthaus bleibt immer noch wegen Krankheit geschlossen. Vorgenommene Reservierungen müssen entfallen . Diesmal steht als Termin der 05.03.19 drin wann wieder geöffnet sein soll. Mal schauen ob es dabei bleibt oder erneut ein Bericht in der Zeitung steht.
stars -
"Wegen Krankheit geschlossen" manowar02Nun schon wieder ein nachfolge Bericht in der Zeitung. Das Gasthaus bleibt immer noch wegen Krankheit geschlossen. Vorgenommene Reservierungen müssen entfallen . Diesmal steht als Termin der 05.03.19 drin wann wieder geöffnet sein soll. Mal schauen ob es dabei bleibt oder erneut ein Bericht in der Zeitung steht.
Geschrieben am 21.02.2019 2019-02-21| Aktualisiert am
21.02.2019
Mittagszeit, Zeit für ein schnelles Essen mit Spotzl. Im Interpark von Großmehring, dem Gewerbegebiet in der Nähe vom Ingolstadt Village hatten wir kürzlich einen Imbiss mit Sitzmöglichkeiten entdeckt. Dieser sollte heute unsere Anlaufstelle sein. Er gehört der Metzgerei Batz von Großmehring. Es ist eine schöne Holzhütte.
Vorm Haus oder an der Straße gibt es viele Parkmöglichkeiten, auch für Lastwagenfahrer. Der Eingang ist ebenerdig, nach Toiletten haben wir uns nicht umgeschaut. Im Sommer gibt es auch einen abgetrennten Biergarten mit dabei.
Man kommt rein und steht vor dem bestell Tresen. Darüber gibt es Schilder mit den Angeboten. Diese hängen aber auch in einem Schaukasten vor der Türe. Rechter Hand gibt es Getränke Kühlschränke wo man sich selber bedient. Linker Hand einen Bereich zum Platznehmen und durch eine Türe durch noch einen Nebenraum.
Freitags werden hier Kesselfrische Weißwürste angeboten. Frühstück ist vorhanden . Ansonsten die Warmhaltetheke mit Braten, Leberkäse, Schaschlik, Fleischpflanzerl, verschiedene Würstl, Schnitzel, Steak. Als Beilagen Bratkartoffeln, Kartoffelsalat, Pommes. Also nicht für Vegetarier geeignet. Alle Gerichte gibt es auch zum mitnehmen und auch eine einfache Wurstsemmel kann man haben.
Begrüßung ist hier nicht so der Fall, da heißt es – wos derfs sei. Der Ton ist schon eher etwas rauh und ruppig, Hauptsache es geht schnell. Wenn du da etwas überlegst dann wir der Ton schon mal schärfer. Es wird alles ordentlich in einer Kasse eingetippt und der Teller wurde mit einem – bitt sche- überreicht.
Ich wollte eigentlich ein Schaschlik, hier hieß es erst nächste Woche wieder, gut dann ein Fleischpflanzerl – ist schon aus und dann fühlte ich mich nach dem Ton und dem geschau etwas unwohl und nannte dann einfach ganz schnell eine Steaksemmel. Ich wurde gefragt , ob ich auch Zwiebeln möchte und ruck zuck war die Semmel auf dem Teller. Ketschup oder Senf kann man sich hier selber aus Spendern vom Eimer nehmen. In der Zwischenzeit machte eine andere Dame Spotzls Currywurst und wir konnten uns gemeinsam einen Platz suchen.
Im , sagen wir mal Hauptraum war schon alles voll und so gingen wir in den Nebenraum. Der füllte sich aber auch ganz rasch. Es ist eine Art Holzhütte mit Fenstern und Vorhängen dazu. Rechts und links gibt es eine lange Bank mit Art Teppichpolstern aus Fleckerteppich in bunter Farbe. Dazu helle Tische und dunkle Stühle dazu. Es ist schön warm und hell hier und ein paar Bilder zieren den Raum.
Auf dem Tisch steht ein Holzbrett mit Schraube als Griff und in Mulden befinden sich Salz-und Pfefferstreuer, Zahnstocher und Bierdeckel. Ist wirklich hier sehr schön gemacht für einen Imbiss, hat uns gefallen.
Die Steaksemmel kostet hier 2,90 € . Die semmel schön knusprig und frisch. Das Fleisch nicht trocken und saftig obwohl es aus der Warmhaltetheke kam. Waren sehr darüber überrascht. Es war auch schön gewürzt worden und die angebräunten Zwiebeln gaben noch zusätzlich Geschmack mit dazu. Schmeckte, werden wir sicher mal wieder essen.
Die Currywurst mit Pommes kostet 4,80 € . Gigantischer Preis für die Portion. Die Wurst selber war schön heiß und von guter und geschmacklicher Qualität. Die Soße dazu hatte eine schöne Currynote, war etwas Ketschuplastig aber mit einer schönen schärfe versehen und sie war auch warm. Darüber wurde noch Curry Pulver gestreut. Die Pommes wurden frisch in der Fritöse gemacht, waren auch schön heiß, außen richtig klasse knusprig und innen aber noch schön weich. Sie wurden ordentlich mit Pommes Salz gewürzt und schmeckten richtig gut nach Kartoffeln.
Es geht schnell, es schmeckt, man bekommt was für den Preis, gut an die Damen muss man sich erst gewöhnen . Wir werden sicher wieder kommen.
Mittagszeit, Zeit für ein schnelles Essen mit Spotzl. Im Interpark von Großmehring, dem Gewerbegebiet in der Nähe vom Ingolstadt Village hatten wir kürzlich einen Imbiss mit Sitzmöglichkeiten entdeckt. Dieser sollte heute unsere Anlaufstelle sein. Er gehört der Metzgerei Batz von Großmehring. Es ist eine schöne Holzhütte.
Vorm Haus oder an der Straße gibt es viele Parkmöglichkeiten, auch für Lastwagenfahrer. Der Eingang ist ebenerdig, nach Toiletten haben wir uns nicht umgeschaut. Im Sommer gibt es auch einen abgetrennten Biergarten mit dabei.
Man... mehr lesen
3.5 stars -
"Warme Bude für einen Imbiss und gutes Essen" manowar02Mittagszeit, Zeit für ein schnelles Essen mit Spotzl. Im Interpark von Großmehring, dem Gewerbegebiet in der Nähe vom Ingolstadt Village hatten wir kürzlich einen Imbiss mit Sitzmöglichkeiten entdeckt. Dieser sollte heute unsere Anlaufstelle sein. Er gehört der Metzgerei Batz von Großmehring. Es ist eine schöne Holzhütte.
Vorm Haus oder an der Straße gibt es viele Parkmöglichkeiten, auch für Lastwagenfahrer. Der Eingang ist ebenerdig, nach Toiletten haben wir uns nicht umgeschaut. Im Sommer gibt es auch einen abgetrennten Biergarten mit dabei.
Man
Geschrieben am 19.02.2019 2019-02-19| Aktualisiert am
19.02.2019
Besucht am 10.02.2019Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 35 EUR
Heute stand die Traditionsgaststätte zum Kuchlbauer auf dem Programm. Hier gibt es einen neuen Pächter drauf und da wollen wir doch mal schauen, ob es immer noch so gut ist. Wir waren hier immer gerne Essen. Die Gaststätte befindet sich mitten im Herzen von Ingolstadt, ein paar Schritte von der großen Fressmeile entfernt. Parkplatz in der Nähe ist sehr große Glückssache. Es gibt zwar am Straßenrand einige, die aber meistens belegt sind oder für Anwohner mit Parkausweis nur frei sind. Am Eingang gibt es ein paar Stufen, die Toiletten befinden sich im Keller. Es ist sonst nicht behindertengerecht. Die Sitzmöglichkeiten sind sehr eng und eine Stufe erhöht. Es gibt auch noch einen Bereich einen Stock höher.
Service
Wir wurden freundlich von einer Dame in Alltagskleidung begrüßt. Schade, früher trugen hier die Servicedamen Dirndl, finden wir passender hier drinnen. Erkennbar als Servicekraft war sie durch den Bedienungsgürtel. Sie fragte uns nach einer Reservierung und wir hatten freie Platzwahl, waren auch die ersten Gäste. Die Karten erreichten uns umgehend und wir bekamen auch Zeit um einen Blick in die Karte zu werfen bezüglich der Getränkeauswahl. Diese kamen rasch mit einem zum Wohl an den Tisch. Auf das Essen mussten wir auch nicht lange warten. Es wurde gleichzeitig serviert und sie wünschte uns einen guten Appetit. Unterm Essen erkundigte sie sich ob alles in Ordnung sei und es uns schmeckt. Etwas später gab es nochmal eine Nachfrage ob noch etwas Brot gewünscht wird. Die leeren Teller wurden gleich bemerkt und sie erkundigte sich ob alles recht war und geschmeckt hat. Sie fragte auch nach ob es noch was sein darf, Kaffee oder eine Nachspeise. Auch vor leeren Gläsern mussten wir nicht sitzen und sie meinte , ob sie noch was bringen darf. Wir orderten die Rechnung, sie zog ihr Gerätle raus, nannte uns was wir hatten und den Betrag. Es wurde sich bedankt und auf meine Nachfrage nach einem Beleg meinte sie, aber natürlich, bringe ich gleich. Das geschah auch umgehend und sie wünschte uns noch einen schönen Sonntag und bedankte sich für unseren Besuch. Beim verlasen wurden wir noch sehr freundlich verabschiedet. So geht Service , 5 Sterne
Essen
Es gibt hier eine grüne Speisekarte in der die Blätter eingeheftet werden. Schön das hier mal nicht die ordinäre Brauereikarte mit Klarsichthüllen zum Einsatz kommt. Was wir schade fanden dass sie von außen nicht gerade so sauber rüber kam. Sie hatte einen Art Stoffbezug und man konnte doch schon diverse Abdrücke sehen.
Im inneren war alles vollkommen in Ordnung .Die Karte ist hier sehr fleischlastig mit schweren Gerichten. Es gibt eine Abteilung mit Salaten und auch Brotzeiten sind vorhanden. Ein Fischgericht konnten wir auch ausfindig machen.
Wir entschieden uns für zwei alkoholfreie Weizen zu je 4,20 €, Schweinebraten mit Majoran in Dunkelbiersoße dazu Kartoffelknödel und hausgemachtes bayrisch Kraut für 12,90 € und Kuchlbauers Salat : Großer Salatteller mit Gurken, Radi, Tomaten, Kartoffel- und Blattsalaten und dazu gewählt wurde mit hausgebeiztem Lachs in Feigen-Senf-Dressing und hausgebackenem Brot für 13,90 €
Die alkoholfreien Weizen sind von der Brauerei Kuchlbauer, waren schön gekühlt und haben doch einen stolzen Preis. Sind wir in Ingolstadt nicht so ganz gewöhnt.
So da kam der Teller mit dem Schweinebraten und wir waren erst mal verwundert. Gut , abgehackt, vielleicht hat Spotzl mal wieder nicht richtig gelesen bei dem Knödel. Stellte sich aber zu Hause beim betrachten der Fotos dann doch anders raus. Hier steht definitiv Kartoffelknödel. Auf dem Teller lagen zwei – wir sagen mal Pflanzerl. Das erste probiert und zerlegt und wir kommen zu dem Entschluss dass wir es Gemüsetaler nennen. Es war ein kartoffeliger Geschmack da, aber irgendwie schmeckte man auch Gemüse wie zum Beispiel Gelberüben raus. Vom würzen her war es völlig OK wenn wir beim Gemüsetaler bleiben. So nun an die zweite Scheibe und Spotzl war wieder durcheinander. Schmeckte doch dieser wieder ganz anders, er meinte das ist ein Semmelknödel. Also wieder ans zerlegen und probieren ran gemacht. Wir kamen zu dem Entschluss es ist ein in Scheiben geschnittener angebratener Semmelknödel. Für uns hat das alles nichts mit Kartoffelknödel oder als Beilage zum Schweinebraten zu tun. Den allerdings würden wir auch nicht als Schweinebraten deklarieren sondern eher als Kräuterbraten. Das Fleisch bestand aus zwei Scheiben vom Hals, war nicht zu fettig und auch zart uns saftig gegart. Aber die Soße dazu hat absolut nichts mit einer Schweinebraten Dunkelbiersoße zu tun. Sie war sehr dicklich, das Bier hat sich wohl der Koch gegönnt – heißt es doch so schön, ich koche gerne mit Bier, manchmal gebe ich es auch ins essen rein- schmecken konnten wir davon gar nichts. Sie schmeckte sehr kräuterlastig und es kam kein anderer Geschmack mehr durch der eigentlich in einem Schweinebraten drin sein sollte. Mit einem Schweinebraten in einem bayrischen Traditionshaus hat das nichts zu tun. Geschmacklich war es nicht schlecht, aber des ist koa Schweinsbron mit Gnedl. Schweinebraten mit Kartoffelknödel
Hausgemachtes bayrisch Kraut – irgendwie haben wir das auch etwas anders im Kopf. Es war in Stücke geschnittenes Weißkraut das noch mit biss gegart war. Es hatte eine gelbliche Farbe und irgendwie einen süßlichen Nachgeschmack. Was uns an Bayern erinnerte war der Kümmel. Bestreut wurde es noch mit getrockneter Petersilie. bayrisch Kraut
Kuchlbauers Salat : Radi konnten wir nicht finden und die Tomaten gingen auch ab ( worüber wir im Winter nicht traurig sind) . Gurken gab es dazu und diese waren eigens mariniert, allerdings so was von sauer abgemacht dass man sie mit anderen Zutaten essen musste. Der Kartoffelsalat war schön schlotzig und mit Gurke verfeinert worden und war schön abgeschmeckt. Mit dem sauer von den Gurken her passte er dann auch für uns perfekt. Die Blattsalate bestanden aus Radichio ohne Dressing, Eisbergsalat mit einem etwas cremigen Dressing aus Essig und Öl und vermutlich etwas Schmand oder Joghurt mit dabei. Der Eisbergsalat lag in der Mitte und oben drüber ein riesiges gefaltetes Blatt Lollo Rosso. Das erwies sich etwas schwer zum essen und hinterließ auch eine Sauerei den es wurde etwas Dressing drüber gekippt. Es gab dann noch frisch geraspelte Gelberüben ohne Dressing dazu und Krautsalat der schön ausgewogen vom Säureverhältnis abgeschmeckt war und mit Kümmel verfeinert wurde. Die größte Enttäuschung war aber der Lachs, wurde er doch so schön angepriesen – hausgebeizt - . Es war Lachs pur ohne Beize und wo war das Feigen-Senf-Dressing. Es schmeckte wirklich nur pur nach leicht gegartem Lachs und das tränige braune wurde auch nicht weggeschnitten. Hier wurde die Vorfreude schwer enttäuscht. Salat mit hausgebeizten Lachs
Das Brot dazu war eigentlich nicht schlecht. Es gab drei kleine halbe Scheiben die einen schönen rustikalen Geschmack hatten mit einer klasse Kümmelnote dabei. ABER – es wurde in der Pfanne nochmal mit Öl angeröstet , was im Grunde nicht verkehrt ist wenn es dann knusprig wird. Hier war es aber voller fett vollgesogen und gar nicht knusprig. So verzichteten wir auch auf die Nachfrage ob wir noch Brot bräuchten. Schade dafür. selbstgebackenes Brot
Es ist jetzt nicht die Küche die wir hier vom vorherigen Besitzer kennen und werden warscheinlich auch so schnell nicht mehr hier einkehren. 2,5 Sterne
Ambiente
Hier hat sich nichts verändert. Es ist immer noch urig und sehr eng. Es gibt hier zum Teil Bänke und aber auch Tische mit Stühlen dazu . Diese haben so rötlich-braune Sitzbezüge aus Kunstleder.
Es ist hier alles feststehend eingebaut so dass man keine Möglichkeit hat hier was zu verstellen. Absolut nicht behindertengerecht. Mit Rollstuhl keine Chance. Man sieht hier viele Dekoelement, Kessel und Rohre die an eine alte Brauerei erinnern .
Auf dem Tisch gibt es ein kleines Stoffdeckchen in rot-weiß-kariert. Sie sind bereits mit Besteck und roten Papierservietten eingedeckt. Eine künstliche Weihnachtsdeko befindet sich auf dem Tisch. Allerdings auf den Tischen verschiedene unterschiedliche Deko. Ein Glas mit Teelicht gibt es noch zusätzlich, auch im weihnachtlichem Look. Salz-und Pfeffermühlen stehen zusätzlich noch auf manchen Tischen.
Im Gang hängt an der Decke eine Kutsche und alles ist hier mit viel Holz und Balken verkleidet. Die Wände zum Teil in Stein Natur belassen.
Bilder von früher Hängen an den Wänden und es gibt noch zusätzlich einen erhöhten Bereich zum Platz nehmen. Auch hier viel Deko rund ums Brauen von früher.
Es ist urig und gibt viele alte Sachen, allerdings sehr eng. Was uns ein wenig störte ist das hier noch Mitte Februar die Weihnachtsdeko vorhanden ist. Scheint doch mittlerweile die Sonne so richtig schön. 4 Sterne
Sauberkeit
Die viele Deko ist halt schwierig sauber zu halten. Tische, Besteck und Geschirr war alles sauber. Unter den Bänken dürfte man gründlicher sein. Auf den Toiletten die üblichen Staubspuren. 4 Sterne
Heute stand die Traditionsgaststätte zum Kuchlbauer auf dem Programm. Hier gibt es einen neuen Pächter drauf und da wollen wir doch mal schauen, ob es immer noch so gut ist. Wir waren hier immer gerne Essen. Die Gaststätte befindet sich mitten im Herzen von Ingolstadt, ein paar Schritte von der großen Fressmeile entfernt. Parkplatz in der Nähe ist sehr große Glückssache. Es gibt zwar am Straßenrand einige, die aber meistens belegt sind oder für Anwohner mit Parkausweis nur frei sind.... mehr lesen
Zum Kuchlbauer
Zum Kuchlbauer€-€€€Biergarten, Gaststätte084135512Schäffbräustr. 11a, 85049 Ingolstadt
3.5 stars -
"Is neimodisch ? is wos schiaf ganga? as unsere is ned" manowar02Heute stand die Traditionsgaststätte zum Kuchlbauer auf dem Programm. Hier gibt es einen neuen Pächter drauf und da wollen wir doch mal schauen, ob es immer noch so gut ist. Wir waren hier immer gerne Essen. Die Gaststätte befindet sich mitten im Herzen von Ingolstadt, ein paar Schritte von der großen Fressmeile entfernt. Parkplatz in der Nähe ist sehr große Glückssache. Es gibt zwar am Straßenrand einige, die aber meistens belegt sind oder für Anwohner mit Parkausweis nur frei sind.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Ein schöner Rücken kann entzücken, ein Hintern am Tisch brauchts nich
Viel Bussi Bussi ratsch ratsch das man andere Gäste vergisst.
Stammgast müsste man sein und Koch den man muss groß teils selber würzen
Manowarischer Service ganz krass
Hören wir mal damit auf und fangen mit der Kritik an
Diesmal ließen wir uns im Vorfeld schlau machen und bekamen ein paar Tipps für italienische Küche, muss ja nicht immer Schäufele und Schweinebraten sein. Wir entschieden uns hierfür , da sie nicht so weit vom Hotel weg war. Es befindet sich direkt mitten in Nürnberg am Hauptmarkt. Es ist ein Eckhaus mit großen Fensterfronten. Parken ist hier nicht möglich da es sich in der Innenstadt befindet. Entweder man nützt die Parkplätze außen rum oder kommt mit der U-Bahn hierher. Der Eingang befindet sich ebenerdig. Die Toiletten erreicht man allerdings nur durch eine Wendeltreppe in den Keller.
Service
Nach etwas umschauen wurden wir von einer Dame bemerkt und sie meinte – 2 Personen, warte ich schaue-. Ein zweier Tisch war frei und wir fragten, ob wir den nehmen können. Sie schaute sich ein wenig um, fand einen vierer Tisch und meinte der ist besser. Sie meinte es wohl gut mit uns , räumte schnell die benutzten Gläser ab , wischte mit einer Handbewegung über den Tisch und fügte das noch am Tisch befindliche Rest besteck für uns zusammen. Neu eindecken für neue Gäste empfinden wir ein wenig anders, da wäre uns der saubere zweier Tisch lieber gewesen. Die Karten erreichten uns auch gleich und wir bekamen Zeit um darin zu stöbern. Als sie wieder kam hatte sie noch ein Glas mit angezündeten Teelicht dabei und stellte es an den Tisch. Die Servicekräfte sind hier erkennbar, aber sehr unterschiedlich. Teils unterschiedliche T-Shirts mit Logo, teils Kochjacken, teils mit Bistroschurz. Alle wuselten hier durcheinander, machten alles oder nichts und zum Teil ohne jeglichen Plan. Die Dame nahm die Bestellung auf und ein Herr brachte dann die Getränke mit der Ansage – Vino, Bira-. Nach etwas Wartezeit lief dann ein wieder anderer Herr mit einem Teller Suppe an uns vorbei und fragte sich an den Tischen durch wer den welche bestellt hätte. Bei uns angekommen war er dann froh dass er sie los wurde und wollte auch schon wieder verschwinden. Spotzl bemerkte aber gleich dass er gar keinen Löffel hat und teilte es ihm mit. Er ging an die Theke , holte einen Löffel, musste aber zuvor noch Stammgäste begrüßen bevor er diesen ablieferte. Hierbei fragte er nach ob wir auch etwas Brot möchten. Dieses erreichte uns dann nachdem die Suppe halb leer war. Ich probierte von der Suppe ein paar Löffel um auch mitreden zu können , die Dame bemerkte dieses und brachte einen kleinen Kuchenteller damit ich mir auch was nehmen kann zum mit essen. Äh-ja-Hm ? Wie soll das gehen ? Suppe-Kuchenteller-kein Löffel ??? Glaube hier braucht es nicht mehr Worte dafür. Der leere Teller wurde dann schnell von der Dame bemerkt und sie fragte nach ob es geschmeckt hat.
Es wird hier geworben, es gibt Fernseher in der man in die Küche einen Blick werfen kann, also dieses getan was die Calamari machen. Der Teller ging in den Essensaufzug und beim Pizzabäcker gab es durch ein Kästchen eine Ansage und er machte die Pizza. Viele der Service Kräfte waren mit Bussi hier, Bussi da beschäftigt oder sich durchzukämpfen durch die vielen Abholer die hier überall im Wege rum stehen. Auch musste man sich um die kümmern – keine Ahnung wie sie alle heißen- die halt in Firmenmontur und Rädern die Essen nach Hause fahren.
Das Bing vom Pizzabäcker wurde nicht war genommen und es dauerte bis die Pizza unseren Tisch erreichte. Die dame die unsere gerichte aufgenommen hatte meinte dann – Seniora und was bekommen sie- Ich teilte es ihr dann mit und auch endlich erreichte mich mein Teller. Sie stellte die Teller hin und meinte zum abmachen bringe ich ihnen gleich was. In diesem Zuge fragten wir auch nach Chili- und Knoblauchöl, was sie dann auch alles brachte .
Nun wurde der reservierte Nebentisch mit Stammgästen besetzt. Karte brauchten sie nicht, die bestellten alles komisch quer durch was wir aber nirgends in der Karte gefunden hatten. Ist ja auch egal aber der Service war ab hier im A…. Wortwörtlich gemeint. Hier ist alles so eng gestellt, der Service musste sich immer an uns vorbei zwengen, beziehungsweise wir auch Stühle ran rücken. Sie standen dann in der engen Spalte zwischen den beiden Tischen mussten alles neueste austauschen und wir bekamen ihre Hintern zu Gesicht. Hört sich jetzt blöd an, aber wir kennen hier einige Ärsche des Service Personals von sehr nahe. Das nicht so gemeint, sondern körperlich gedacht. Dann wurde auch noch der Fernseher auf ein Fußballspiel umgestellt, vorbei mit dem Blick in die Küche und alle diskutierten hier lautstark über unseren Tisch hinweg das Spiel.
Unsere Teller waren leer, ein Herr war gerade vor Ort, aber wie konnten wir das nur vergessen, er stand ja mit dem Rücken zu uns , wie sollte er dieses auch sehen. Ein Kollege meinte dann beim vorbei gehen an unserem Tisch – gleich- und gab das abräumen einen Kollegen ins Auftrag. Dieser kam auch gleich und sagte etwas zu uns, nur leider konnten wir ihn nicht verstehen. Auf unsere nicht Reaktion und verdutzten Gesichter bekamen wir noch einen schroffen Blick zugeschmissen. Ja wenn wir nichts verstehen, wie sollen wir dann antworten ?
Es kommt aber noch besser. Spotzl ging zur Toilette und das nutze der Herr aus um Platz zu nehmen das er sein leben den Gästen erzählen konnte. Spotzl kam wieder, schaute mich verdutzt an und der Herr redete weiter und weiter. Der Stammgast meinte dann zum Kellner, lass den Herrn doch mal wieder hinsetzte und er wechselte zu deren Tisch. Unsere leeren Getränke waren unwichtig war er doch gerade so vertieft im Gespräch von seiner verlassenen Frau.
Wir fingen dann die Dame ab, sie legte eine Mappe an den Tisch und verschwand wieder. So , wir wollten eigentlich bezahlen. Den Kellner neben uns interessierte dieses nicht, auch Aufmerksam machen half nichts. Den anderen Herrn verstehen wir nicht und nach einer Wartezeit kam dann endlich die Dame wieder, positionierte sich zu der Gruppe und hörte uns aber dann als wir baten bezahlen zu dürfen. Sie kassierte ab und wünschte uns noch einen schönen Abend.
Wir haben schon vieles erlebt aber das man das alles noch toppen kann – 0,5 Sterne
Essen
Es gibt hier eine braune Ledereinbandkarte mit Logo drauf. Im inneren gibt es nicht diese doofen Klarsichthüllen sondern bedruckte Blätter schön eingeheftet. Sie ist schön aufgemacht und hat auch ein paar Bilder mit drinnen. Es gibt hier die üblichen Gerichte wie bei so vielen standart Italienern. Pizza, Pasta, etwas Fleisch, Fisch. Die Gerichte stehen in italienisch, deutsch und englisch in der Karte
Wir hatten einen Merlot für 4,90 €, ein dunkles Weizen für 4,20 €, Zuppa die Pomodoro -Tomatensuppe für 6,50 € , Tonno e cipolle- Pizza mit Tomatensoße. Mozzarella, Thunfisch, Zwiebeln für 10,90 € und Calamari alla griglia su insalata – gegrillte Calamari auf Salat für 17,90 €
Die Tomatensuppe kam nicht gerade sehr einladend an den Tisch , wenigstens war sie noch einigermaßen warm. Geschmacklich, ja tomatig halt. Sie schmeckte nach Tomate pur, ohne jeglichen Kräuter, rahmigen , pfeffrigen, salzigen Geschmack. Wir besorgten uns an der Theke eine Salz-und Pfeffermühle um etwas Geschmack rein zu bekommen.
Das Brot dazu war frisch mit einer leicht knusprigen Kruste und schmeckte uns ganz gut. Es war innen schön fluffig und hatte hier den allermeisten Geschmack.
Die Pizza hatte einen etwas dickeren Rand der aber schön fluffig aufgegangen war. Er war leicht knusprig und zum inneren hin wurde sie schön dünn, aber durchweichte nicht. Allerdings war sie im Unterteil zum teil etwas sehr schwarz geworden. Der Teig selber war schön aufgegangen, hatte ein wenig eigen Geschmack, war jetzt nicht so verkehrt. Das Tomatensugo, das kannten wir doch oder ? Das schmeckte für uns genauso wie die Tomatensuppe. Der Mozzarella war schön zerlaufen und was geschmacksvollste auf der Pizza. Der Thunfisch aus der Dose ist klar, aber hätte schon ein wenig vertreten sein können genauso wie die Zwiebeln. Hier gab es ein paar feine Ringe, aber auch etwas größere Stücke.
Das dazu bestellte Knoblauch-und Chiliöl wurde warscheinlich von einem anderen Tisch zu uns gestellt, viel drinnen war nicht in den Schüsselchen. Das Chiliöl hatte eine schöne schärfe und ein paar Stückchen gab es auch noch mit dazu. Beim Knoblauchöl war das Material schon sehr verbraucht und das noch darinnen befindliche Öl hatte keinen rechten rums mehr, war auch sehr schnell weg, wurde es doch auch zum Fisch gebraucht.
Ja die Calamari, vom Grill kamen die nicht sondern aus der Pfanne wie wir auch sehen konnten. Es waren zwei Stück auf dem Teller die mit Olivenöl betreufelt wurden und wir vermuten es war noch ein Hauch von Pesto drauf. Zum Beurteilen war es zu wenig. Sie waren gut gegart, nicht zäh, aber komplett ohne würze. Als Deko legte man ein Blättchen Rucola drauf und streute getrocknete Petersilie drüber. Schön angerichtet ist was anderes.
Es gab ja dann zum Salat Salz-und Pfeffermühlen, die wir ja schon selbst auch besorgt hatten und Balsamicoessig und Olivenöl. Es befand sich alles in einem kleinen Holztablett.
Ja der Salat. Sorry das Foto ist ein wenig verschwommen, hier wurde ich gestört durch die reichung der Würzmittel. Ich stelle es mal nicht ein. Er war halt wie ein kleiner Beilagensalat voll belegt auf dem Teller was dem selber abmachen Schwierigkeiten gab . Das ging nicht unfalllos über die Bühne, aber was soll´s, die Tischdecke war ja beim hin setzen schon schmutzig. Es gab etwas Eisbergsalat, paar Paprikastreifen, Gurke, Dosenmais, etwas Radichio, Gelberüben und oben drauf Rucola. Dressing gab es absolut keines. Da braucht man nicht essen gehen wenn man seinen Salat selber würzen muss und vor allem klappt das so auf einem Teller nicht.
Den Preis für die Calamari Portion fanden wir schon heftig, es gab nicht mal etwas Brot dazu. Überzeugt wurden wir hiervon nicht. 2,5 Sterne
Ambiente
Eng, sehr laut, ein sehr großes gewusel, Abholgäste und Lieferservice immer am vorbei laufen und neben dem Tisch stehen. Wo wir hier saßen ist es absolut nicht unser Fall. Ob es noch ruhigere und angenehmere Plätze gibt können wir nicht sagen. Wir saßen genau gegenüber der Theke wo sich auch die Kasse befindet und dort herrschte reger Verkehr da nur ein schmaler Gang vorhanden war .Fernseher hängen hier einige aus und es ist auch recht schön mal in die Küche zu schauen aber wenn man dann ein Fußballspiel miterleben muss ist es für ein Abendessen zu zweit nicht mehr angenehm. Wenn ich das will gehe ich in eine Sportsbar.
Etwas dahinter befand sich der Pizzaofen wo man den Pizzabäcker sah wie er Pizzen rein schiebt und raus holt und vergebens wartet das sie sofort abgeholt werden.
Die Tische sind hier eingedeckt mit weißen Grunddecken aus Stoff und grauen Stoffdecken oben drüber. Eingedeckt sind die Tische sehr unterschiedlich. Sie stehen in diesem Bereich wo wir waren sehr eng aufeinander. Hier gibt es auch etwas einfache Holzstühle dazu. Wie es in den anderen Bereichen aussieht können wir nicht sagen, zu wenig darauf geachtet.
Unser Tisch war „ eingedeckt“ mit weißen einfachen Servietten, etwas Besteck und die Kerze wurde nachgereicht. Sehr einladend, ha ha ha.
Hier können wir uns nicht anfreunden für ein Abendessen . 2 Sterne
Sauberkeit
Unsere Tischdecke hatte Flecken ohne Ende. Besteck lag vom Vorgänger noch da und wurde mit den auch noch vorhandenen Servietten zusammen gestellt. Das geht für uns gar nicht. Im Theken Bereich und beim Pizzabäcker kam uns alles sehr ordentlich vor. Im Lokal einige Staubspuren und noch mehr auf den Toiletten. 2 Sterne